20 Jahre Sezession — wie wir feierten

Wir ha­ben am Sams­tag ein Fest ge­fei­ert. Ge­mein­sam mit 140 Gä­sten freu­ten wir uns in Schnell­ro­da über 20 Jah­re Se­zes­si­on. Weil wir ohne Stö­rung und ohne Po­li­zei­prä­senz ei­nen kon­zen­trier­ten Nach­mit­tag mit Vor­trä­gen und An­spra­chen und ei­nen ru­hi­gen Abend im Ge­spräch ver­brin­gen woll­ten, ha­ben wir nicht breit und öf­fent­lich eingeladen.

…weiterlesen

“Zehn Jahre AfD” — ein Akademiebericht

Man kann auch nach drei­und­zwan­zig Jah­ren Aka­de­mie-Er­fah­run­gen ei­nen mit Stim­men­ge­wirr an­ge­füll­te Raum noch im­mer mit Scheu be­tre­ten: Hun­dert­vier­zig Ge­sich­ter, grup­piert und ein­zel­ne, man­che wen­den sich, je­der, der da ist, hat sei­ne Grün­de, da zu sein. Man wünscht sich den Teil­neh­mer, der zu­gleich liest und die­ses Le­sen nicht zu ernst nimmt, son­dern die­ses An­ge­le­se­ne mit dem Le­ben und der In­tui­ti­on ab­zu­glei­chen weiß und die Wahr­neh­mung so schwer nimmt wie die Theorie.

…weiterlesen

Winterakademie — Thema: Zehn Jahre AfD, 100 Jahre Parlamentarismus in Deutschland — noch 15 Plätze frei

Die Win­ter­aka­de­mie zum The­ma “10 Jah­re AfD” ist fast aus­ge­bucht, ob­wohl das The­ma nur eine Ju­bi­lä­ums­ana­ly­se ver­spricht. Aber un­se­re Teil­neh­mer ah­nen, daß wir na­tür­lich nicht da­bei ste­hen­blei­ben wer­den, den Er­folgs­weg der er­sten eta­blier­ten Par­tei rechts der Mit­te nach­zu­zeich­nen und den maß­geb­li­chen Ar­chi­tek­ten die­ses Pro­jekts auf die Schul­ter zu klopfen.

…weiterlesen

Sommerakademie 2022 — “Ukraine: Lehrstunde der Geopolitik” — Vortrag von Hans Neuhoff

Der Ukrai­ne-Kon­flikt mün­de­te in den Ukrai­ne-Krieg. In sei­nem Vor­trag zur Som­mer­aka­de­mie 2022 un­se­res In­sti­tuts zeigt Prof. Dr. Hans Neu­hoff, war­um er die­se Vor­gän­ge für eine “Lehr­stun­de der Geo­po­li­tik” hält.

Ein In­ter­view mit Pro­fes­sor Neu­hoff ist im The­men­heft “Geo­po­li­tik” un­se­rer Zeit­schrift ab­ge­druckt, Heft 110 vom Ok­to­ber 2022 — hier ein­se­hen und bestellen.

Michael Wiesberg: Falken über Kiew — die Rolle der USA im Ukraine-Konflikt

Der Pu­bli­zist Mi­cha­el Wies­berg hat für das The­men­heft “Geo­po­li­tik” un­se­rer In­sti­tuts­zeit­schrift Se­zes­si­on eine Ana­ly­se über die Vor­ge­schich­te des Ukrai­ne­krieg ver­faßt und da­bei die Rol­le der USA her­aus­ge­ar­bei­tet. Die Nach­er­zählng der Vor­ge­schich­te zeigt: Der Kon­flikt ist drei Jahr­zehn­te alt.

…weiterlesen

Sommerakademie 2022 — “Mythos Geopolitik” — Vortrag von Erik Lehnert

Im Rah­men der Som­mer­aka­de­mie 2022 un­se­res In­sti­tuts re­fe­rier­te In­sti­tuts­lei­ter Dr. Erik Leh­nert vor 120 Stu­den­ten und Jung­aka­de­mi­kern über das The­ma “My­thos Geo­po­li­tik”. Sein Vor­trag ist hier in vol­ler Län­ge dokumentiert.

In ge­kürz­ter Fas­sung ist Leh­nerts Vor­trag im The­men­heft “Geo­po­li­tik” un­se­rer Zeit­schrift ab­ge­druckt, Heft 110 vom Ok­to­ber 2022 — hier ein­se­hen und bestellen.

Sommerakademie 2022 — “Geopolitik und Politische Geographie” — Vortrag von Felix Dirsch

Im Rah­men der Som­mer­aka­de­mie 2022 un­se­res In­sti­tuts re­fe­rier­te Prof. Dr. Fe­lix Dirsch vor 120 Stu­den­ten und Jung­aka­de­mi­kern über das The­ma “Geo­po­li­tik und Po­li­ti­sche Geo­gra­phie”. Sein Vor­trag ist hier in vol­ler Län­ge dokumentiert.

In ge­kürz­ter Fas­sung ist Pro­fes­sor Dirschs Vor­trag im The­men­heft “Geo­po­li­tik” un­se­rer Zeit­schrift ab­ge­druckt. Sie er­schien An­fang Ok­to­ber — hier ein­se­hen und bestellen.

Benedikt Kaiser: »Der Kampf gegen Rechts und der GreatReset« — Sommerakademie 2021

Be­ne­dikt Kai­ser re­fe­rier­te auf der 21. Win­ter­aka­de­mie des IfS in Schnell­ro­da. Das The­ma »Der Kampf ge­gen Rechts und der #Grea­t­Re­set«. Der Vor­trag wur­de in Gän­ze auf­ge­zeich­net und kann hier an­ge­schaut werden.

Sommerakademie 2021 — »Vier Jahre Bundestag – Rück und Ausblick« — Vortrag von Dr. Erik Lehnert

In­sti­tuts­lei­ter Dr. Erik Leh­nert zog auf der Som­mer­aka­de­mie des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik ein Re­sü­mee über vier Jah­re AfD im Bun­des­tag. Was konn­te er­reicht wer­den, wo wur­den Feh­ler be­gan­gen, wo Hoff­nun­gen gestreut?

Der Vor­trag wur­de in Gän­ze auf­ge­zeich­net und kann hier an­ge­schaut werden: