ifs_logo blauDer letz­te Staats­po­li­ti­sche Kon­greß war ge­prägt von den ta­ges­po­li­ti­schen Fra­gen und den For­de­run­gen an die Po­li­tik, die Zu­kunft un­se­res Vol­kes si­cher­zu­stel­len. Die Ana­ly­se der Ge­gen­wart bleibt je­doch ohne Blick in die Ver­gan­gen­heit un­voll­stän­dig, weil so un­ver­ständ­lich bleibt, war­um wir uns in der der­zei­ti­gen Lage be­fin­den. Lö­sungs­an­sät­ze sind ohne Blick auf die Ur­sa­chen zum Schei­tern ver­ur­teilt. Die Ur­sa­chen für vie­le Ent­wick­lun­gen lie­gen in der un­mit­tel­ba­ren Ver­gan­gen­heit, die über un­se­re Zu­kunft auch ein Wort mit­zu­re­den hat.

Auf dem IV. Staats­po­li­ti­schen Kon­greß, der vom 18. bis 19. Juni statt­fin­det, wird es da­her um den Welt­bür­ger­krieg des 20. Jahr­hun­derts ge­hen. Sei­ne mar­kan­ten Eck­punk­te sind der Aus­bruch des Er­sten Welt­kriegs und das Ende des Zwei­ten Welt­kriegs, zwi­schen de­nen die Welt ein­mal auf den Kopf ge­stellt wur­de. Kon­kret wer­den zwei Ju­bi­lä­en im Mit­tel­punkt ste­hen: Der 100. Jah­res­tag der Schlacht von Ver­dun und der 75. Jah­res­tag des Un­ter­neh­mens „Bar­ba­ros­sa“. Ge­mein­sam ist bei­den Da­ten, daß in der Fol­ge frem­de Mäch­te die Ge­schicke Eu­ro­pas in die Hand nah­men. Als Re­fe­ren­ten ha­ben mit Sieg­fried Ger­lich und Dr. Ste­fan Scheil zwei aus­ge­wie­se­ne Ken­ner der Ma­te­rie zu­ge­sagt, die Be­stä­ti­gung des drit­ten hoch­ka­rä­ti­gen Re­fe­ren­ten wird in Kür­ze nachgereicht.

Wir la­den Sie herz­lich zum IV. Staats­po­li­ti­schen Kon­greß ein und freu­en uns dar­auf, Sie in Schnell­ro­da be­grü­ßen zu kön­nen. Nä­he­re In­for­ma­ti­on zu An­mel­dung und Ta­gungs­fol­ge ent­neh­men Sie bit­te dem Falt­blatt. Vor­schlä­ge zu Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie hier. Für Fra­gen ste­hen wir Ih­nen un­ter 034632–90942 oder wegner[at]sezession.de zur Ver­fü­gung. Bit­te mel­den Sie sich rasch (per ePost, Fax, Post oder auch te­le­fo­nisch) an, da der Kon­greß er­fah­rungs­ge­mäß schnell aus­ge­bucht sein wird.