Vom 7. bis 9. Sep­tem­ber 2018 fin­det die 19. Som­mer­aka­de­mie des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik (IfS) statt. Die An­mel­de­li­ste ist geöffnet.

130 Stu­den­ten und jun­ge Le­ser in Aus­bil­dung sind auf­ge­ru­fen, nach Schnell­ro­da zu kom­men. Die Er­fah­rung zeigt: nach zwei, drei Wo­chen sind wir ausgebucht.

The­ma der be­währ­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he ist diesmal

»Die Zu­kunft Eu­ro­pas und der Nationalstaat«

Zehn Jah­re nach dem Se­zes­si­on-The­men­heft »Eu­ro­pa« (ver­grif­fen; hier ko­sten­lo­ser Down­load!) ist es wie­der an der Zeit, die Fra­ge nach Eu­ro­pas Zu­stand zu stel­len. Die Aka­de­mie be­schränkt sich da­bei nicht auf Sta­tus-quo-Ana­ly­sen, son­dern blickt in die nä­he­re und fer­ne­re Zu­kunft un­se­res Kontinents:

  • Wel­che Rol­len nimmt der Na­tio­nal­staat in West- und Ost­eu­ro­pa 2018 ein?
  • Wel­che eu­ro­pa­po­li­ti­schen In­itia­ti­ven sind mit dem Phä­no­men Em­ma­nu­el Macron verbunden?
  • Wie blickt man auf Deutsch­land aus an­de­ren Län­dern Europas?
  • Was den­ken die »Klei­nen« und wel­che Rol­le kön­nen sie spielen?
  • Wel­che Chan­cen bie­ten sich an­ge­sichts der Po­li­tik der Vi­segrad-Staa­ten für eine al­ter­na­ti­ve Po­li­tik auch in Deutschland?
  • Folgt die neue Spal­tung ent­lang der 1990 über­wun­den ge­glaub­ten Ost-West-Scheidelinie?

Das ge­naue Pro­gramm fin­det sich hier.

Ne­ben hoch­ka­rä­ti­gen Re­fe­ren­ten aus dem Aus­land – aus Ser­bi­en, Kroa­ti­en, Dä­ne­mark und Un­garn – wird am Sonn­tag­vor­mit­tag mit Prof. Dr. Ha­rald Weyel ein Ken­ner sei­nes Fachs spre­chen – Weyel ist eu­ro­pa­po­li­ti­scher Ex­per­te der Bun­des­tags­frak­ti­on der AfD. Ein vor­läu­fi­ges Pro­gramm kann hier ab­ge­ru­fen werden.

Jen­seits der Vor­trä­ge gibt es abend­li­che Ge­sprächs­run­den, Sport und aus­rei­chend Ge­le­gen­heit zum Aus­tausch. Auf dem Rit­ter­gut Schnell­ro­da kann man in den groß­zü­gi­gen Ver­an­stal­tungs­pau­sen Bü­cher er­wer­ben und mit dem gast­ge­ben­den Ver­le­ger­ehe­paar El­len Ko­sitza und Götz Ku­bit­schek ins Ge­spräch kommen.

Am Sams­tag­abend gibt es zu­dem in klei­ne­rem Krei­se die Ge­le­gen­heit für Dis­kus­si­ons­run­den; wir ver­tie­fen dort mar­kan­te Ein­zel­the­men, strei­ten über zu­ge­spitz­te The­sen und be­grü­ßen wei­te­re Gastreferenten.

Die Hö­rer­bei­trä­ge sind nicht hoch. Wer Geld ver­dient, be­zahlt für zwei Über­nach­tun­gen, Voll­pen­si­on und alle Vor­trä­ge 100 €, alle an­de­ren be­zah­len 50 €. Die Aka­de­mie ist Teil­neh­mern un­ter 35 Jah­ren vor­be­hal­ten. Mail-An­mel­dun­gen bit­te an [email protected].

Be­son­de­rer Hin­weis: Die Vor­trä­ge am Sonn­tag samt Mit­tags­buf­fet sind auch für Teil­neh­mer jen­seits der 35 ge­öff­net; eine Spen­de für die Un­ko­sten des In­sti­tuts wird von den “Sonn­tags­fah­rern” erwartet.