Ne­ben Som­mer- und Win­ter­aka­de­mie führt das In­sti­tut für Staats­po­li­tik (IfS) auf­grund gro­ßer Nach­fra­ge Herbst­aka­de­mien durch. 

Eine An­mel­dung für die näch­ste Aka­de­mie in Sem­riach (Stei­er­mark, nähe Graz) ist jetzt möglich!

Es hat sich be­währt, in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Frei­heit­li­chen Aka­de­mi­ker­ver­band (FAV) der Stei­er­mark auch für Gä­ste aus Öster­reich und be­son­ders Rei­se­freu­di­ge auf die Bei­ne zu stel­len. Nach 2016 und 2017 (Be­richt 1, Be­richt 2) fin­det nun vom 16. bis 18. No­vem­ber 2018 die 3. Herbst­aka­de­mie statt.

Zum The­ma »1968 und die Fol­gen« ha­ben wir ver­schie­de­ne Re­fe­ren­ten aus Deutsch­land und Öster­reich zu Gast; die Ta­gungs­fol­ge fin­den Sie hier:
_____________________

Frei­tag, 16. No­vem­ber (An­rei­se bis 14 Uhr)
17.30 Uhr Die Wie­der­ent­deckung der Metapolitik
Dr. Erik Lehnert

19.00 Uhr Abend­essen, frei­er Abend

Sams­tag, 17. November
8.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr 1968 hin­ter dem Ei­ser­nen Vorhang
Be­ne­dikt Kaiser

10.30 Uhr Rudi Dutsch­ke und die Neue Rech­te – Irr­tü­mer, Po­ten­tia­le, Begriffe
Phil­ip Stein

12.00 Uhr Mittagessen

13.00 Uhr Wanderung

15.00 Uhr Die 68er als in­ter­na­tio­na­les Phänomen
Mi­cha­el Wiesberg

16.30 Uhr »Neue Rech­te« in Deutsch­land vor und nach 1968
Nils Wegner

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Themenabend

Sonn­tag, 18. November
8.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Die Frank­fur­ter Schu­le und ihre Folgen
Dr. Ste­fan Scheil

10.30 Uhr Frank­reichs in­tel­lek­tu­el­le Rech­te nach 1968
Kon­rad M. Weiß

12.00 Uhr Ge­mein­sa­mes Mittagessen
_______________________

Die Ta­gungs­ge­bühr be­trägt 195 € für Teil­nah­me, Ver­pfle­gung und Un­ter­brin­gung im Dop­pel­zim­mer; Stu­den­ten, Schü­ler und Prä­senz­die­ner (also Wehr- oder Zi­vil­dienst­lei­sten­de) zah­len er­mä­ßigt 110 €.

Eine Teil­nah­me emp­fiehlt sich nicht nur für jun­ge In­ter­es­sen­ten, son­dern auch für jene, die in Schnell­ro­da nie zum Zuge kom­men: Die FAV-Herbst­aka­de­mien sind nicht altersbeschränkt!

Ach­tung: Da das Platz­kon­tin­gent be­schränkt ist, ist eine ra­sche An­mel­dung sinn­voll. Hier­zu so­wie für wei­te­re In­for­ma­tio­nen steht Hein­rich Sickl vom FAV Stei­er­mark un­ter der Adres­se herbstakademie[at]gmx.at zur Ver­fü­gung. Das PDF mit Ta­gungs­fol­ge und An­mel­de­kon­di­tio­nen kann man hier ein­se­hen.

Wir se­hen uns in der Steiermark!

_______________________
_______________________

Wei­te­rer Ter­min-Hin­weis für Süd­deut­sche:

Die Ver­ei­ni­gung al­ter Bur­schen­schaf­ter (VaB) zu Mün­chen und das In­sti­tut für Staats­po­li­tik la­den ein zum ge­mein­sa­men Vortragsabend.

Re­fe­rent ist Be­ne­dikt Kai­ser. Der Po­li­to­lo­ge ist Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter beim In­sti­tut für Staats­po­li­tik, der be­deu­tend­sten kon­ser­va­ti­ven Denk­fa­brik im deutsch­spra­chi­gen Raum, au­ßer­dem Re­dak­teur der Se­zes­si­on und Lek­tor beim Ver­lag Antaios.

Sein The­ma lautet:

Re­vo­lu­tio­nä­re Re­al­po­li­tik von »rechts«? Über das Ver­hält­nis von Meta- und Realpolitik

Eine er­ste Ge­län­de­ver­mes­sung nahm Kai­ser in der 81. Se­zes­si­on vor. Auf­ge­zeigt wer­den soll, daß die Grä­ben zwi­schen »Re­al­po­li­ti­kern« und »Fun­da­men­tal­op­po­si­tio­nel­len«, Grund­sätz­li­chen und Re­for­mern dra­ma­ti­siert wer­den. Die Lo­sung der re­vo­lu­tio­nä­ren Re­al­po­li­tik möch­te die fal­sche Ent­we­der-Oder-Si­mu­la­ti­on der al­ten Denk­ge­wohn­hei­ten überwinden.

Wann: 17. Ok­to­ber, 20.00hct
Wo: Ver­an­stal­tungs­ort in Mün­chen; Mit­tei­lung nach Anmeldung
Wie: An­mel­dung per E‑Mail un­ter mei­nungs­frei­heit (at) deutschland.ms

Das IfS wür­de sich freu­en, vie­le Le­ser aus Bay­ern be­grü­ßen zu dür­fen, de­nen der Weg zu un­se­ren re­gel­mä­ßi­gen Ver­an­stal­tun­gen in Schnell­ro­da, Hal­le oder Ber­lin na­tur­ge­mäß zu weit ist.