Wider den »demokratischen Dummstolz« – Bericht vom 9. IfS-Salon
Die Ausrichtung und Arbeit des Instituts für Staatspolitik ist seit jeher maßgeblich vom Verhältnis zwischen Politik und Metapolitik bestimmt; wie im Laufe des Jahres 2014 und bis zum heutigen Tage sowohl der Auftritt PEGIDAs auf der zivilgesellschaftlichen Bühne, als auch der wechselhafte Kurs der “Alternative für Deutschland” zwischen Eurokritik und Binnenhomogenisierung gezeigt haben, ist auf dieser Ebene einiges in Bewegung geraten.
Auf dem 9. Staatspolitischen Salon am 20. Mai wird Dr. Erik Lehnert, Geschäftsführer des Instituts für Staatspolitik, sich »Geduld und Angriffsgeist – Vom Nachteil und Nutzen der Metapolitik« widmen. Neben einer allgemeinen Einführung in Arbeit, laufende Projekte und weitere Vorhaben des IfS werden die erwähnten politischen Entwicklungen daher nicht zu kurz kommen. Auch derzeitige Ausformungen gewohnter Problemstellungen wie der Asyl- und Geschichtspolitik werden zu thematisieren sein und für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Selbstverständlich werden passende Materialien und weiterführende Literatur bereitliegen.
Der 9. Staatspolitische Kongreß findet am 20. Mai auf dem Haus der Berliner Burschenschaft Gothia, Königstraße 3 in 14163 Berlin-Zehlendorf, statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Das Teilnehmerkontingent ist begrenzt; eine zeitnahe schriftliche Anmeldung ist erforderlich.