2009
Februar
9. Winterakademie: Elite. Dr. Erik Lehnert: »Der Philosophenstaat«, Prof. Dr. Thomas Bargatzky: »Soziale Siebung«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Die Aktualität der Elitendebatte«, Dr. Stefan Scheil: »Politik als Elitenkampf«, Dr. Günther Deschner: »Heydrich als Typus«, Dr. Baal Müller: »Meister und Kreise«, Götz Kubitschek: »Erziehung für den Ernstfall«.
März
Stand auf der Leipziger Buchmesse
Mai
17. Berlin Kolleg: Deutschland. Prof. Dr. Menno Aden: »Deutscher Patriotismus im heutigen Europa«, Detlef Kühn: »Wer wollte die deutsche Einheit und wer nicht?«, Prof. Dr. Steffen Dietzsch: »Von den Gründen der DDR und ihres Zusammenbruchs«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Die deutsche Frage als die Frage der anderen«.
Das 17. Berliner Kolleg ist bislang das letzte geblieben, weil sich die Raumfrage bei diesem Kolleg noch einmal zugespitzt hat. Mehrfache Raumkündigungen, die letzte am Abend vor der Veranstaltung, zwangen uns zum Ausweichen in eine stillgelegte Fabriketage, was mit kaum zumutbaren Anreisewegen verbunden war. Das Berliner Kolleg wird es aber weiterhin geben.
(Notiz Lehnert)
September
10. Sommerakademie: Deutschland. Andreas Vonderach: »Die Deutschen als Volk«, Dr. Erik Lehnert: »Die deutsche Lage«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Die deutsche Frage«, Wolfgang Dvorak-Stocker: »Blick auf Deutschland«, Dr. Wolf Kalz: »Mit der Legende vom deutschen Sonderweg zum finis germaniae«, Dr. Ulrich March: »Schlüsselereignisse der deutschen Geschichte«.
Oktober
1. Collegium Dextrum: 1. Kurs: Weltanschauung (bei Berlin).
Mit dem Collegium Dextrum (CD) beschreitet das IfS neue Wege in der Bildungsarbeit. Das CD wendet sich an eine kleine Auswahl der Akademieteilnehmer, die von uns in vier Kursen geschult werden. Die Teilnahme ist für die Ausgewählten kostenlos.
November
1. Collegium Dextrum: 2. Kurs: Realien (in Bad Pyrmont).
Studie 15: Der Fall Sarrazin. Verlauf einer gescheiterten Tabuisierung.
Dezember
Staatspolitisches Handbuch, Band 1: Leitbegriffe, verfaßt von Karlheinz Weißmann.
Manche Projekte muß man nicht erfinden, sondern nur finden: Sie liegen in der Luft. So ist es mit dem Staatspolitischen Handbuch, das auf drei Bände angelegt ist und Grundwissen an geborene, gelernte und lernende Konservative vermittelt: Leitbegriffe, Schlüsselwerke, Vordenker – also: Definition der politischen Grundbegriffe, Zusammenstellung einer Handbibliothek, Vorbeimarsch einer konservativen Armee des Geistes.
(Notiz Kubitschek)