2010
Januar
10. Winterakademie: Faschismus. Dr. Karlheinz Weißmann: »Faschismus. Eine Klarstellung«, Siegfried Gerlich: »›Epoche des Faschismus‹ – Noltes Konzept«, Josef Schüßlburner: »Faschismus als außereuropäisches Phänomen«, Martin Lichtmesz: »Das Projekt Casa Pound«, Götz Kubitschek: »Faschismus und Avantgarde«, Manuel Ochsenreiter: »Der Antifaschismus«, Dr. Erik Lehnert: »Gibt es eine faschistische Philosophie?«.
Mai
Studie 16: Südafrika.
1. Collegium Dextrum: 3. Kurs: Leben des Geistes I (in Worms).
August
Beflügelt durch Thilo Sarrazins Buch Deutschland schafft sich ab gelingt der IfS-Studie Der Fall Sarrazin der Sprung in die Bestseller-Listen. Eine 3., erweiterte und aktualisierte Auflage geht mit 5000 Exemplaren in den Druck und ist bereits vor der Auslieferung abverkauft. Es folgt eine 4. Auflage in gleicher Höhe.
September
1. Collegium Dextrum: 4. Kurs: Leben des Geistes II (in Berlin).
Oktober
11. Sommerakademie und 1. Staatspolitischer Kongreß: Alternativen nach 1945. Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll: »Konservativismus in Deutschland nach 1945«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Gab es Alternativen?«, Prof. Dr. Harald Seubert: »Die christlichen Konservativen«, Dr. Rainer Waßner: »Die sanften Technokraten«, Michael Wiesberg: »Die idealistischen Nationalisten«, Dr. Erik Lehnert: »Die preußischen Traditionalisten«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Die deutschen Gaullisten«.
Anläßlich des zehnjährigen Bestehens bietet das IfS erst- und einmalig die Möglichkeit an, daß auch über 35jährige eine der ausschließlich der Jugend vorbehaltenen Akademien besuchen. Dazu wird der Rahmen der Akademie zu einem Kongreß erweitert, der in Querfurt und Schnellroda stattfindet.