2013
Februar
13. Winterakademie: Reaktion. Prof.Dr. Harald Seubert: »Reaktion als geistiges Prinzip«, Dr. Felix Dirsch: »Politische Theologie der Gegenaufklärung«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Populäre Reaktion: Vendée«, Joachim Volkmann: »Die französische Monarchie«, P. Michael Weigl: »Das Fortschreiten der Kirche zwischen evolutionärer und fundamentalistischer Weltsicht«, Benedikt Kaiser: »Utopie und Reaktion bei Rausseau«, Dr. Erik Lehnert: »Die deutsche Monarchie nach 1945«.
April
22. Berliner Kolleg: Mut zur Geschichte! Jan von Flocken »›… wenn wir nicht aufhören wollen, Preußen und Deutsche zu sein‹. Die Befreiungskriege und die Geburt einer Nation, Prof.Dr. Michael Stahl: »›Die Nationen fallen, aber sie erheben sich an den Denkmälern der Kunst und Wissenschaft wieder‹ – Karl Friedrich Schinkel und die ästhetische Erziehung der Deutschen«, Dr. Karlheinz Weißmann: »1813–1913–2013. Die gelungene Rezeption eines Mythos und der fehlende Mut zur Geschichte«.
September
14. Sommerakademie: Heimat. Dr. Erik Lehnert: »Philosophie des Ortes«, Reinhard Falter: »Heimat als Verhältnis von Natur und Kultur«, Prof.Dr. Günter Scholdt: »Heimatliteratur als Politikum«, Michael Paulwitz: »Von Grünen umzingelt«, Sebastian Hennig: »Die Gestaltung der Heimat«, Benedikt Kaiser: »Vom Ich zum Wir. Der Fall Barrès«, Prof.Dr. Harald Seubert: »Heideggers Kehre«, Dr. Karlheinz Weißmann: »Modernes Nomadentum«.