2016

Januar

16. Win­ter­aka­de­mie: Wi­der­stand. Dr. Mi­cha­el Rie­ger: »Li­te­ra­tur als Wi­der­stands­akt: III. Reich, DDR, BRD«, Mar­tin Sell­ner: »Be­richt aus der Pra­xis der IBÖ – mit Ver­weis auf Le­nin und Gram­sci«, Dr.Dr. Thor v. Wald­stein: »›Wir Deut­sche sind das Volk‹ – zum po­li­ti­schen Wi­der­stands­recht der Deut­schen nach Art. 20 IV Grund­ge­setz«, Phil­ip Stein: »Ein Pro­zent – Idee und Aus­füh­rung«, Mar­tin Licht­mesz: »Zur Psy­cho­lo­gie des Wi­der­ständ­lers – von Idea­li­sten und Que­ru­lan­ten«, Götz Ku­bit­schek: »Lage 2016«.

Juni

IV. Staats­po­li­ti­scher Kon­greß: Im Welt­bür­ger­krieg – 100 Jah­re Ver­dun und 75 Jah­re »Bar­ba­ros­sa«. »100 Jah­re Ver­dun – Die Jahr­hun­dert­schlacht als Tra­gö­die und My­thos«, Dr. Ste­fan Scheil: »Flucht­punkt Eu­ro­pa – der Welt­krieg als An­griff der Welt­mäch­te auf den Kon­ti­nent im Jahr 1941«, Sieg­fried Ger­lich: »Deutsch­land im Welt­bür­ger­krieg der Ideologien«.

September / November

17. Som­mer­aka­de­mie in Schnell­ro­da und 1. Herbst­aka­de­mie im Gra­zer Um­land: Lage 2016. Fe­lix Men­zel: »Vor­läu­fi­ge Bi­lanz der ›Flücht­lings­kri­se‹ – ein Jahr nach ›Wir schaf­fen das!‹«, Mi­cha­el Be­lei­tes: »Land-Wen­de. Die Wett­be­werbs­lo­gik und die Land­wirt­schaft«, An­dre­as Li­chert: »Nach dem Brexit – schei­tert TTIP oder kommt es durch die Hin­ter­tür?«, Pe­ter Feist: »Krieg oder Dum­heit – die Ur­sa­chen der Fi­nanz­kri­se«, Mi­cha­el Wies­berg: »Trump oder Clin­ton – die Au­ßen­po­li­tik der USA«, Götz Ku­bit­schek: »Wel­che Funk­ti­on ha­ben AfD und Pegida?«.

November

V. Staats­po­li­ti­scher Kon­greß: Leit­kul­tur und Se­zes­si­on. El­len Ko­sitza, Götz Ku­bit­schek und Dr. Erik Leh­nert: »75 Se­zes­sio­nen – ein Rück­blick mit Aus­blick an­läß­lich des Er­schei­nens der 75. Aus­ga­be der Se­zes­si­on«, Dr. Marc Jon­gen: »Was ist und wozu brau­chen wir eine Leit­kul­tur?«, Dr. Ma­xi­mi­li­an Krah: »CDU-Aus­tritt – Nach­den­ken über eine Re­form der Parteiendemokratie«.