Die zersetzende Kraft der Emanzipation

48 Sei­ten, ge­hef­tet, 5 Euro (Wis­sen­schaft­li­che Rei­he; Heft 23, 2013).
Die Stu­die ist ab Mit­te Sep­tem­ber lie­fer­bar und kann be­stellt werden:
In­sti­tut für Staats­po­li­tik, Rit­ter­gut Schnell­ro­da, 06268 Steigra, Tel./Fax: 034632–90942

Stu­die ver­grif­fen. In Kür­ze als PDF und eBook erhältlich.

Studie 22Ganz gleich wie die Bun­des­tags­wahl aus­geht, ei­nen Ge­win­ner wird es in je­dem Fall ge­ben: die grü­ne Ideo­lo­gie. Da­bei ist es egal, wie­viel Pro­zent die Grü­nen be­kom­men. Wich­tig ist, daß es ih­nen ge­lang, auch die an­de­ren Par­tei­en zu grü­nen Par­tei­en zu ma­chen. Das wäre kein Pro­blem, wenn es den Grü­nen um Hei­mat- und Um­welt­schutz gin­ge und nicht um Gen­der Main­strea­ming, Pa­zi­fis­mus, Mul­ti­kul­tu­ra­lis­mus und die Ab­schaf­fung Deutsch­lands. Die ak­tu­el­le Stu­die des IfS zeigt, wo­her die Grü­nen kom­men, was pas­siert, wenn sie, wie ak­tu­ell in Ba­den- Würt­tem­berg, re­gie­ren, war­um den Grü­nen selbst der Pä­do­phi­lie­skan­dal nichts an­ha­ben kann und was sie ei­gent­lich wol­len: die Voll­endung des To­tal­um­baus von Staat und Ge­sell­schaft. Die Stu­die er­scheint Mit­te September.