Impressum und datenschutzrechtliche Erklärung

Vie­len Dank für Ihr In­ter­es­se an staatspolitik.de, der Netz­prä­senz des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik. Der Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ist für uns sehr wich­tig. Nach­ste­hend in­for­mie­ren wir Sie aus­führ­lich über den Um­gang mit Ih­ren Da­ten. Der Her­aus­ge­ber hat als für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­cher zahl­rei­che tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men um­ge­setzt, um ei­nen mög­lichst lücken­lo­sen Schutz der über die­se Netz­sei­te ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten si­cher­zu­stel­len. Den­noch kön­nen in­­ter­­net-ba­­sier­te Da­ten­über­tra­gun­gen grund­sätz­lich Si­cher­heits­lücken auf­wei­sen, so­dass ein ab­so­lu­ter Schutz nicht ge­währ­lei­stet wer­den kann.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Da­ten­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO), son­sti­ger in den Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on gel­ten­den Da­ten­schutz­ge­set­ze und an­de­rer Be­stim­mun­gen mit da­ten­schutz­recht­li­chem Cha­rak­ter ist der:

Ver­ein für Staats­po­li­tik e.V.
Rit­ter­gut Schnellroda
06268 Steigra
E‑Mail: [email protected]

Ver­tre­ten durch:
Dr. Erik Leh­nert (Vor­sit­zen­der)

In­halt­lich ver­ant­wort­lich ge­mäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. Erik Lehnert

Re­gi­ster­ein­trag:
Ein­ge­tra­gen im Vereinsregister.
Re­gi­ster­ge­richt: Amts­ge­richt Stendal
Re­gi­ster­num­mer: 46786

Handhabung personenbezogener Daten auf staatspolitik.de

Die Web­sei­te staatspolitik.de er­hebt von sich aus nur im tech­nisch not­wen­di­gen Um­fang Da­ten (sie­he fol­gend Spei­che­rung von Zu­griffs­da­ten in Ser­­ver-Pro­to­­kol­­len). So­fern Sie auf staatspolitik.de die Mög­lich­keit zur Ein­ga­be per­sön­li­cher Da­ten ha­ben, er­folgt die Preis­ga­be die­ser Da­ten von Ih­rer Sei­te aus­drück­lich auf frei­wil­li­ger Ba­sis. Grund­sätz­lich wer­den vom Her­aus­ge­ber kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te im In- und Aus­land ohne per­sön­li­che Ein­wil­li­gung über­mit­telt.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Protokollen

Sie kön­nen staatspolitik.de be­su­chen, ohne An­ga­ben zu Ih­rer Per­son zu ma­chen. Wir spei­chern le­dig­lich Zu­griffs­da­ten in so­ge­nann­ten Ser­­ver-Pro­to­­kol­­len. Dazu ge­hört der Name der an­ge­for­der­ten Da­tei, das Da­tum und die Uhr­zeit des Ab­rufs die über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge und der an­fra­gen­de Pro­vi­der. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zur Si­cher­stel­lung ei­nes stö­rungs­frei­en Be­triebs der Sei­te und zur Ver­bes­se­rung un­se­res An­ge­bots aus­ge­wer­tet und er­lau­ben uns kei­nen Rück­schluss auf Ihre Per­son. Die an­ony­men Da­ten der Ser­ver­pro­to­kol­le wer­den ge­trennt von al­len durch ei­nen Be­su­cher an­ge­ge­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­spei­chert. Die IP-Adre­s­­se wird vor der Spei­che­rung im Ser­ver­pro­to­koll durch den Web­ser­ver pseud­ony­mi­siert.

Verwendung und Kontrolle von Cookies

Coo­kies sind Text­da­tei­en, wel­che über ei­nen In­ter­net­brow­ser auf ei­nem Com­pu­ter­sy­stem ab­ge­legt und ge­spei­chert wer­den. Zahl­rei­che Web-Ser­­ver ver­wen­den Coo­kies, auch das auf staatspolitik.de ge­nutz­te Sy­stem Word­Press. Coo­kies ent­hal­ten in der Re­gel eine ein­deu­ti­ge Ken­nung. Sie be­steht aus ei­ner Zei­chen­fol­ge, durch wel­che Netz­sei­ten und Ser­ver dem kon­kre­ten In­ter­net­brow­ser zu­ge­ord­net wer­den kön­nen, in dem das Coo­kie ge­spei­chert wur­de. Dies er­mög­licht es den be­such­ten Netz­sei­ten und Ser­vern, den in­di­vi­du­el­len Brow­ser der be­trof­fe­nen Per­son von an­de­ren In­ter­net­brow­sern, die an­de­re Coo­kies ent­hal­ten, zu un­ter­schei­den. Ein be­stimm­ter In­ter­net­brow­ser kann über die ein­deu­ti­ge Ken­nung wie­der­erkannt und iden­ti­fi­ziert wer­den. Sie als Nut­zer kön­nen die Plat­zie­rung von Coo­kies durch Web-Ser­­ver­­­pro­­gram­­me je­der­zeit mit­tels ei­ner ent­spre­chen­den Ein­stel­lung des ge­nutz­ten In­ter­net­brow­sers ver­hin­dern und da­mit der Set­zung von Coo­kies dau­er­haft wi­der­spre­chen. Fer­ner kön­nen be­reits ge­setz­te Coo­kies je­der­zeit über ei­nen In­ter­net­brow­ser oder an­de­re Soft­ware­pro­gram­me ge­löscht wer­den. Dies ist in al­len gän­gi­gen In­ter­net­brow­sern mög­lich. Wird das Set­zen von Coo­kies in dem ge­nutz­ten In­ter­net­brow­ser de­ak­ti­viert, ist staatspolitik.de wei­ter be­nutz­bar. Ver­link­te und ein­ge­bet­te­te An­ge­bo­te Drit­ter (bspw. youtube.com) plat­zie­ren ggf. wei­te­re Coo­kies, die au­ßer­halb der Ver­ant­wor­tung des Her­aus­ge­bers von staatspolitik.de liegen. 

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie ha­ben ein Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über die bei uns zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten so­wie ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Bei Fra­gen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, bei Aus­künf­ten, Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung von Da­ten so­wie Wi­der­ruf er­teil­ter Ein­wil­li­gun­gen oder Wi­der­spruch ge­gen eine be­stimm­te Da­ten­ver­wen­dung wen­den Sie sich bit­te di­rekt an uns über die oben an­ge­ge­be­nen Kontaktdaten.

Rechtliches

Zur Fra­ge des Sinns und Un­sinns von Haf­tungs­aus­schluß­tex­ten der un­ten­ste­hen­den Art, so­ge­nann­ten Dis­clai­mern, emp­fiehlt das IfS ih­ren in­ter­es­sier­ten Le­sern die Lek­tü­re die­ses und die­ses Textes.

1. Haftungsbeschränkung

Die In­hal­te die­ser Web­site wer­den mit größt­mög­li­cher Sorg­falt er­stellt. Der An­bie­ter über­nimmt je­doch kei­ne Ge­währ für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Ak­tua­li­tät der be­reit­ge­stell­ten In­hal­te. Die Nut­zung der In­hal­te der Web­site er­folgt auf ei­ge­ne Ge­fahr des Nut­zers. Na­ment­lich ge­kenn­zeich­ne­te Bei­trä­ge ge­ben die Mei­nung des je­wei­li­gen Au­tors und nicht im­mer die Mei­nung des An­bie­ters wie­der. Mit der rei­nen Nut­zung der Web­site des An­bie­ters kommt kei­ner­lei Ver­trags­ver­hält­nis zwi­schen dem Nut­zer und dem An­bie­ter zustande.

2. Externe Links

Die­se Web­site ent­hält Ver­knüp­fun­gen zu Web­sei­ten Drit­ter („ex­ter­ne Links“). Die­se Web­sites un­ter­lie­gen der Haf­tung der je­wei­li­gen Be­trei­ber. Der An­bie­ter hat bei der erst­ma­li­gen Ver­knüp­fung der ex­ter­nen Links die frem­den In­hal­te dar­auf­hin über­prüft, ob et­wa­ige Rechts­ver­stö­ße be­stehen. Zu dem Zeit­punkt wa­ren kei­ne Rechts­ver­stö­ße er­sicht­lich. Der An­bie­ter hat kei­ner­lei Ein­fluss auf die ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Ge­stal­tung und auf die In­hal­te der ver­knüpf­ten Sei­ten. Das Set­zen von ex­ter­nen Links be­deu­tet nicht, dass sich der An­bie­ter die hin­ter dem Ver­weis oder Link lie­gen­den In­hal­te zu ei­gen macht. Eine stän­di­ge Kon­trol­le die­ser ex­ter­nen Links ist für den An­bie­ter ohne kon­kre­te Hin­wei­se auf Rechts­ver­stö­ße nicht zu­mut­bar. Bei Kennt­nis von Rechts­ver­stö­ßen wer­den je­doch der­ar­ti­ge ex­ter­ne Links un­ver­züg­lich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf die­ser Web­site ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te un­ter­lie­gen dem deut­schen Ur­he­­ber- und Lei­stungs­schutz­recht. Jede vom deut­schen Ur­he­­ber- und Lei­stungs­schutz­recht nicht zu­ge­las­se­ne Ver­wer­tung be­darf der vor­he­ri­gen schrift­li­chen Zu­stim­mung des An­bie­ters oder je­wei­li­gen Rech­te­inha­bers. Dies gilt ins­be­son­de­re für Ver­viel­fäl­ti­gung, Be­ar­bei­tung, Über­set­zung, Ein­spei­che­rung, Ver­ar­bei­tung bzw. Wie­der­ga­be von In­hal­ten in Da­ten­ban­ken oder an­de­ren elek­tro­ni­schen Me­di­en und Sy­ste­men. In­hal­te und Rech­te Drit­ter sind da­bei als sol­che ge­kenn­zeich­net. Die un­er­laub­te Ver­viel­fäl­ti­gung oder Wei­ter­ga­be ein­zel­ner In­hal­te oder kom­plet­ter Sei­ten ist nicht ge­stat­tet und straf­bar. Le­dig­lich die Her­stel­lung von Ko­pien und Down­loads für den per­sön­li­chen, pri­va­ten und nicht kom­mer­zi­el­len Ge­brauch ist er­laubt. Die Dar­stel­lung die­ser Web­sei­te in frem­den Frames ist nur mit schrift­li­cher Er­laub­nis zulässig.