Ein Mit­tel der po­li­ti­schen Bil­dungs­ar­beit des In­sti­tut für Staats­po­li­tik (IfS) sind die ver­schie­de­nen Pu­bli­ka­tio­nen. Ne­ben der zwei­mo­nat­lich er­schei­nen­den Zeit­schrift Se­zes­si­on, die das IfS her­aus­gibt, sind das die Wis­sen­schaft­li­che Stu­di­en­rei­he, die sich auf max. 60 Sei­ten ei­nem eng um­ris­se­nen, in der Re­gel ak­tu­el­len po­li­ti­schen The­ma widmen.

Die Ber­li­ner Schrif­ten zur Ideo­lo­gi­en­kun­de ver­su­chen, in mo­no­gra­phi­scher Form ver­schie­de­ne Aspek­te des wei­ten Fel­des der Ideo­lo­gi­en­kun­de zu bearbeiten.

Da­ne­ben liegt ein fünf­bän­di­ges Staats­po­li­ti­sches Hand­buch vor, das vom IfS er­ar­bei­tet wur­de und im Ver­lag An­tai­os er­schie­nen ist.