Geschichte und Ergebnisse

von An­dre­as Vonderach

9783939869627Durch die De­bat­te um das Buch von Thi­lo Sar­ra­zin Deutsch­land schafft sich ab sind Fra­gen nach der Erb­lich­keit von In­tel­li­genz oder nach den ge­ne­ti­schen Un­ter­schie­den von Völ­kern wie­der in den Blick­punkt ge­ra­ten. Die Ab­wehr ge­gen die The­sen von Sar­ra­zin war nicht zu­letzt des­halb so groß, weil die do­mi­nan­ten So­zi­al- und Gei­stes­wis­sen­schaf­ten dazu nei­gen, den Men­schen als ein über der Bio­lo­gie ste­hen­des We­sen zu be­trach­ten, das aus­schließ­lich von sei­nem Geist und der Kul­tur be­stimmt wird.

Das neue Buch von An­dre­as Von­der­ach schließt die Wis­sens­lücke und bie­tet eine um­fas­sen­de und zu­gleich kon­zen­trier­te Dar­stel­lung al­ler für die So­zi­al­wis­sen­schaf­ten re­le­van­ten Ge­bie­te der bio­lo­gi­schen An­thro­po­lo­gie, ohne ei­nem bio­lo­gi­schen De­ter­mi­nis­mus zu ver­fal­len. Es gibt ei­nen hi­sto­ri­schen Über­blick über die Ent­wick­lung der So­zi­al­bio­lo­gie und ver­mit­telt zu­gleich ei­nen Zu­gang zu dem heu­ti­gen so­zi­al­bio­lo­gi­schen Wis­sens­stand (mit kom­men­tier­ter Bi­blio­gra­phie). Die So­zi­al­bio­lo­gie um­faßt da­bei nicht nur die klas­si­sche So­zi­al­an­thro­po­lo­gie und die Eu­ge­nik, son­dern auch die Ver­hal­tens­for­schung, die So­zio­bio­lo­gie und die mo­der­ne Verhaltensgenetik.

Mit dem Band So­zi­al­bio­lo­gie. Ge­schich­te und Er­geb­nis­se von An­dre­as Von­der­ach wird die neue Rei­he des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik, die „Ber­li­ner Schrif­ten zur Ideo­lo­gi­en­kun­de“, fort­ge­setzt. Er ist 221 Sei­ten stark und ko­stet 15 Euro.

Be­stel­len