Ansturm auf Europa – Herbstkongreß des IfS

Was wird aus Deutsch­land? Die­se Fra­ge stellt sich von Tag zu Tag drin­gen­der: Die Asy­lan­ten­flut er­gießt sich nach Deutsch­land, Po­li­tik und Me­di­en ha­ben die Volks­ge­mein­schaft der wil­kom­mens­trun­ke­nen An­packer ent­deckt und spie­len sie ge­gen das Pack, den “häß­li­chen Deut­schen” aus. Es ist drin­gend ge­bo­ten, klu­ge und küh­le Köp­fe zum Aus­tausch über das Kom­men­de und das Mög­li­che zu­sam­men­zu­füh­ren – des­we­gen ver­an­stal­tet das In­sti­tut für Staats­po­li­tik noch in die­sem Jahr ei­nen wei­te­ren Kon­greß. Die­ser Kon­greß fin­det am 21. und 22. No­vem­ber in Schnell­ro­da statt und ist mitt­ler­wei­le aus­ge­bucht. Das Ta­gungs­pro­gramm sieht bis­lang wie folgt aus: Sams­tag, 15–18 Uhr: An­rei­se; Mög­lich­keit der Be­sich­ti­gung des Rit­ter­guts…weiterlesen

...weiterlesen

»Metapolitik und Parteipolitik« – Festvortrag Thor v. Waldsteins

Am 13. und 14. Juni die­ses Jah­res fand in Schnell­ro­da der II. Staats­po­li­ti­sche Kon­greß statt. Der Sams­tag­abend stand ganz im Zei­chen der Fei­er­lich­kei­ten zum 15jährigen Be­stehen des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik, und es war an Dr. Thor v. Wald­stein, vor 150 Freun­den und Un­ter­stüt­zern des IfS den Fest­vor­trag zu hal­ten. Sei­ne Rede liegt nun als Film vor. Pas­send zum me­ta­po­li­ti­schen An­satz des In­sti­tuts und an­ge­sichts ak­tu­el­ler re­al­po­li­ti­scher Ver­wer­fun­gen – fand doch der Staats­po­li­ti­sche Kon­greß am Wo­chen­en­de des ur­sprüng­lich ge­plan­ten AfD-Par­tei­­tags statt – spür­te der Re­fe­rent der Mar­kungs­gren­ze zwi­schen »Me­ta­po­li­tik und Par­tei­po­li­tik« nach. In sei­ner Rede führ­te er dem Pu­bli­kum den Cha­rak­ter…weiterlesen

...weiterlesen

10. Staatspolitischer Salon: Hans-Thomas Tillschneider

»Un­ver­gleich­ba­re Fremd­heit« – Be­richt vom 10. IfS-Sa­lon Bei der zen­tra­len Fei­er zum 20. Jah­res­tag der Deut­schen Ein­heit 2010 hat­te der da­ma­li­ge Bun­des­prä­si­dent Chri­sti­an Wulff nichts bes­se­res zu tun, als – pas­send zum Na­tio­nal­fei­er­tag – zu po­stu­lie­ren: “[D]er Is­lam ge­hört in­zwi­schen auch zu Deutsch­land.” Fünf Jah­re spä­ter knüpft Bun­des­kanz­le­rin Mer­kel freu­dig dar­an an und be­kennt: “Der frü­he­re Bun­des­prä­si­dent Wulff hat ge­sagt, der Is­lam ge­hört zu Deutsch­land. Das ist so. Die­ser Mei­nung bin ich auch.” Eine ar­gu­men­ta­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung zu die­sem The­ma ist nicht er­wünscht; es geht le­dig­lich um Lip­pen­be­kennt­nis­se. Auf dem 10. Staats­po­li­ti­schen Sa­lon am 17. Juni wird Dr. Hans-Tho­­mas Till­schnei­der, Aka­de­mi­scher…weiterlesen

...weiterlesen

15 Jahre Institut für Staatspolitik – Kongreß am 13./14. Juni in Schnellroda

2015 jährt sich die Grün­dung des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik zum 15. Mal. Ein gu­ter Grund, mit Freun­den und För­de­rern zu­sam­men­zu­kom­men, Bi­lanz zu zie­hen und die zu­künf­ti­ge Ar­beit zu be­spre­chen. Wie schon 2010 wird dies im Rah­men ei­nes Staats­po­li­ti­schen Kon­gres­ses in Schnell­ro­da statt­fin­den. An­dre­as Li­chert, Götz Ku­bit­schek und Dr. Erik Leh­nert wer­den über die In­sti­tuts­ge­schich­te und ‑ar­beit spre­chen; es wird ei­nen Fest­vor­trag und ein ge­mein­sa­mes Es­sen zur Fei­er des Ju­bi­lä­ums ge­ben. Der II. Staats­po­li­ti­sche Kon­greß fin­det am 13. und 14. Juni in Schnell­ro­da statt. Das Ta­gungs­pro­gramm sieht wie folgt aus: Sams­tag, 15–18 Uhr: An­rei­se, Mög­lich­keit der Be­sich­ti­gung des Rit­ter­guts Schnell­ro­da, Buch­ver­kauf 18:00 Uhr:…weiterlesen

...weiterlesen

9. Staatspolitischer Salon: »Geduld und Angriffsgeist«

Wi­der den »de­mo­kra­ti­schen Dumm­stolz« – Be­richt vom 9. IfS-Sa­lon Die Aus­rich­tung und Ar­beit des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik ist seit je­her maß­geb­lich vom Ver­hält­nis zwi­schen Po­li­tik und Me­ta­po­li­tik be­stimmt; wie im Lau­fe des Jah­res 2014 und bis zum heu­ti­gen Tage so­wohl der Auf­tritt PE­GI­DAs auf der zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Büh­ne, als auch der wech­sel­haf­te Kurs der “Al­ter­na­ti­ve für Deutsch­land” zwi­schen Eu­ro­kri­tik und Bin­nen­ho­mo­ge­ni­sie­rung ge­zeigt ha­ben, ist auf die­ser Ebe­ne ei­ni­ges in Be­we­gung ge­ra­ten. Auf dem 9. Staats­po­li­ti­schen Sa­lon am 20. Mai wird Dr. Erik Leh­nert, Ge­schäfts­füh­rer des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik, sich »Ge­duld und An­griffs­geist – Vom Nach­teil und Nut­zen der Me­ta­po­li­tik« wid­men. Ne­ben…weiterlesen

...weiterlesen