IV. Staatspolitischer Kongreß: »Im Weltbürgerkrieg«

Der letz­te Staats­po­li­ti­sche Kon­greß war ge­prägt von den ta­ges­po­li­ti­schen Fra­gen und den For­de­run­gen an die Po­li­tik, die Zu­kunft un­se­res Vol­kes si­cher­zu­stel­len. Die Ana­ly­se der Ge­gen­wart bleibt je­doch ohne Blick in die Ver­gan­gen­heit un­voll­stän­dig, weil so un­ver­ständ­lich bleibt, war­um wir uns in der der­zei­ti­gen Lage be­fin­den. Lö­sungs­an­sät­ze sind ohne Blick auf die Ur­sa­chen zum Schei­tern ver­ur­teilt. Die Ur­sa­chen für vie­le Ent­wick­lun­gen lie­gen in der un­mit­tel­ba­ren Ver­gan­gen­heit, die über un­se­re Zu­kunft auch ein Wort mit­zu­re­den hat. Auf dem IV. Staats­po­li­ti­schen Kon­greß, der vom 18. bis 19. Juni statt­fin­det, wird es da­her um den Welt­bür­ger­krieg des 20. Jahr­hun­derts ge­hen. Sei­ne mar­kan­ten Eck­punk­te sind der…weiterlesen

...weiterlesen

Warum Deutschland nicht vom Euro profitiert

Volkswirtschaftliche Bilanz und politische Konsequenzen

48 Sei­ten, 5 Euro (Wis­sen­schaft­li­che Rei­he; Heft 22, 2013).

Stu­die vergriffen.

 

Studie 22“Deutsch­land pro­fi­tiert vom Euro wie kaum ein an­de­res Land in der Eu­ro­päi­schen Union.”(Angela Mer­kel) — Daß Deutsch­land ein ganz be­son­de­rer Pro­fi­teur des Euro sei, wird nicht zu­fäl­lig zu ei­nem Zeit­punkt stän­dig wie­der­holt, als in schnel­ler Fol­ge im­mer gi­gan­ti­sche­re Euro-Ret­tungs­pa­ke­te ge­schnürt wer­den und Deutsch­land die Haupt­la­sten zu tra­gen hat. Die neue Stu­die des IfS ent­larvt da­bei die­sen My­thos fun­diert und fak­ten­reich aus volks­wirt­schaft­li­cher Sicht und kommt zu dem Schluß: Wer im­mer die­sen be­son­de­ren Nut­zen Deutsch­lands an­nimmt und be­haup­tet, weiß es ent­we­der nicht bes­ser, oder er lügt. Wei­ter­hin wird ge­zeigt, daß die »Euro-Ret­tung«, und erst recht die di­ver­sen Ret­tungs­schir­me, al­les an­de­re als al­ter­na­tiv­los sind.