Das war die 21. Sommerakademie des IfS
Unter Corona-Auflagen luden wir diesmal zur Akademie, die 90 Teilnehmerplätze waren nach 48 Stunden ausgebucht, Thema: Staat und Ordnung.
Unter Corona-Auflagen luden wir diesmal zur Akademie, die 90 Teilnehmerplätze waren nach 48 Stunden ausgebucht, Thema: Staat und Ordnung.
Vom 18. bis 20. September 2020 findet die 21. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. …weiterlesen
Der Konkurrenzschutz namens »Verfassungsschutz« (VS) beobachtet nun das Institut für Staatspolitik (IfS) als »Verdachtsfall«. …weiterlesen
Ein Konzeptwechsel; wie gewohnt ausgebucht; drei Tage im Zeichen der Lektüre. Unser Bericht zur Winterakademie des IfS. …weiterlesen
Vom 10. bis 12. Januar 2020 findet in Schnellroda die 20. Winterakademie des Instituts für Staatspolitik statt. Thema: “Lesen”. …weiterlesen
Vom 20. bis 22. September 2019 findet die 20. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. …weiterlesen
IfS-Kongreß, Samstag, 1.6., in Magdeburg: Wir versammeln hochkarätige Referenten zum Thema »Lage 2019«. Anmeldungen ab jetzt, Platzkontingent limitiert!
Stand 29. 1., 11 Uhr: Es sind nun bereits 127 Stühle im Saal, herzlichen Dank für die Übererfüllung der Norm. Aber es fehlen noch 11 Abonnements! (Erklärung? Unten!)
»Es wird nichts besser durch Zuwarten« – die 16. Winterakademie Die bereits 16. Winterakademie wird sowohl von den Teilnehmerkapazitäten als auch thematisch an die Sommerakademie anschließen. Das Thema lautet »Widerstand«; konkret wird die Frage nach der Machbarkeit des Widerstands in der Situation gestellt, in der sich Deutschland gerade befindet. Daß allein dieser Frage etwas Ketzerisches anhaftet, wird deutlich, wenn man sich Begrifflichkeiten anschaut, mit denen offizielle Stellen die Situation beschreiben. Der »Flüchtlingskrise« wird dabei die Unausweichlichkeit einer Naturkatastrophe angedichtet, denen man bekanntlich kaum vorbauen kann und die man noch weniger zu verhindern vermag. Das Einzige, was bleibt, ist die Situation…weiterlesen
...weiterlesenWas wird aus Deutschland? Diese Frage stellt sich von Tag zu Tag dringender: Die Asylantenflut ergießt sich nach Deutschland, Politik und Medien haben die Volksgemeinschaft der wilkommenstrunkenen Anpacker entdeckt und spielen sie gegen das Pack, den “häßlichen Deutschen” aus. Es ist dringend geboten, kluge und kühle Köpfe zum Austausch über das Kommende und das Mögliche zusammenzuführen – deswegen veranstaltet das Institut für Staatspolitik noch in diesem Jahr einen weiteren Kongreß. Dieser Kongreß findet am 21. und 22. November in Schnellroda statt und ist mittlerweile ausgebucht. Das Tagungsprogramm sieht bislang wie folgt aus: Samstag, 15–18 Uhr: Anreise; Möglichkeit der Besichtigung des Ritterguts…weiterlesen
...weiterlesen