Das war die 20. Winterakademie des IfS
Ein Konzeptwechsel; wie gewohnt ausgebucht; drei Tage im Zeichen der Lektüre. Unser Bericht zur Winterakademie des IfS. …weiterlesen
Ein Konzeptwechsel; wie gewohnt ausgebucht; drei Tage im Zeichen der Lektüre. Unser Bericht zur Winterakademie des IfS. …weiterlesen
ACHTUNG: Alle Plätze ausgebucht! Kongreß-PDF Das Institut für Staatspolitik (IfS) lädt herzlich ein zum Staatspolitischen Kongreß in Magdeburg. Geschlossene Veranstaltung – Anmeldung erforderlich! …weiterlesen
»Es wird nichts besser durch Zuwarten« – die 16. Winterakademie Die bereits 16. Winterakademie wird sowohl von den Teilnehmerkapazitäten als auch thematisch an die Sommerakademie anschließen. Das Thema lautet »Widerstand«; konkret wird die Frage nach der Machbarkeit des Widerstands in der Situation gestellt, in der sich Deutschland gerade befindet. Daß allein dieser Frage etwas Ketzerisches anhaftet, wird deutlich, wenn man sich Begrifflichkeiten anschaut, mit denen offizielle Stellen die Situation beschreiben. Der »Flüchtlingskrise« wird dabei die Unausweichlichkeit einer Naturkatastrophe angedichtet, denen man bekanntlich kaum vorbauen kann und die man noch weniger zu verhindern vermag. Das Einzige, was bleibt, ist die Situation…weiterlesen
...weiterlesen»Machbar!« – Rückblick auf die 16. Sommerakademie Immer höher, schneller, weiter soll es gehen im Westen allgemein und in der Bundesrepublik im besonderen. Wo solche Vorhaben grandios scheitern, wie etwa die Hamburger Elbphilharmonie oder der neue Berliner Flughafen, werden nicht etwa Fehler eingestanden; stattdessen wird um so verzweifelter versucht, um jeden Preis doch noch das Ziel zu erreichen, um sich selbst und allen anderen die Machbarkeit des Gewollten zu demonstrieren. Die Machbarkeit ist der Motor des Fortschrittsglaubens. Deshalb gilt es, sie kritisch zu analysieren – diesem Zweck dient die 16. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik. Die Perspektiven auf das Thema…weiterlesen
...weiterlesen