Sommerakademie in Schnellroda 2021
Wir haben uns nicht zur Berliner Corona-Demo geäußert, die am 1. August aus dem Ruder lief, nicht zur Unwetterkatastrophe, auch achgut blieb ohne Kommentar:
Wir haben uns nicht zur Berliner Corona-Demo geäußert, die am 1. August aus dem Ruder lief, nicht zur Unwetterkatastrophe, auch achgut blieb ohne Kommentar:
Vom 20. bis 22. September 2019 findet die 20. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. …weiterlesen
Stand 29. 1., 11 Uhr: Es sind nun bereits 127 Stühle im Saal, herzlichen Dank für die Übererfüllung der Norm. Aber es fehlen noch 11 Abonnements! (Erklärung? Unten!)
Neben Sommer- und Winterakademie führt das Institut für Staatspolitik (IfS) aufgrund großer Nachfrage Herbstakademien durch. …weiterlesen
Vom 7. bis 9. September 2018 findet die 19. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. 130 Studenten und junge Leser in Ausbildung sind aufgerufen, nach Schnellroda zu kommen. Die Erfahrung zeigt: nach zwei, drei Wochen sind wir ausgebucht. Thema der bewährten Veranstaltungsreihe ist diesmal »Die Zukunft Europas und der Nationalstaat« Zehn Jahre nach dem Sezession-Themenheft »Europa« (vergriffen; hier kostenloser Download!) ist es wieder an der Zeit, die Frage nach Europas Zustand zu stellen. Die Akademie beschränkt sich dabei nicht auf Status-quo-Analysen, sondern blickt in die nähere und fernere Zukunft unseres Kontinents: Welche Rollen nimmt der…weiterlesen
...weiterlesenBITTE BEACHTEN: Die verbliebenen Plätze sind restlos ausgebucht! Bei der letzten Akademie im Januar konnten 130 Teilnehmer einen der begehrten Plätze ergattern. Mehr war im Großraum Schnellroda beim besten Willen nicht unterzubringen, was leider dazu führte, daß die Nachfrage bei weitem nicht gedeckt werden konnte. Auch für die anstehende Sommerakademie werden maximal 130 Plätze zur Verfügung stehen, wenn es vom 16. bis 18. September 2016 um ein Thema geht, das diesmal denkbar weit gefaßt ist: Lage 2016. Bei diesem Stichwort fallen vermutlich jedem unterschiedliche Stichworte ein, die einer Erörterung wert wären. Über einige zentrale Punkte, ohne deren Berücksichtigung eine gültige Beurteilung…weiterlesen
...weiterlesen»Machbar!« – Rückblick auf die 16. Sommerakademie Immer höher, schneller, weiter soll es gehen im Westen allgemein und in der Bundesrepublik im besonderen. Wo solche Vorhaben grandios scheitern, wie etwa die Hamburger Elbphilharmonie oder der neue Berliner Flughafen, werden nicht etwa Fehler eingestanden; stattdessen wird um so verzweifelter versucht, um jeden Preis doch noch das Ziel zu erreichen, um sich selbst und allen anderen die Machbarkeit des Gewollten zu demonstrieren. Die Machbarkeit ist der Motor des Fortschrittsglaubens. Deshalb gilt es, sie kritisch zu analysieren – diesem Zweck dient die 16. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik. Die Perspektiven auf das Thema…weiterlesen
...weiterlesen