20. IfS-Sommerakademie – Das politische Minimum

Vom 20. bis 22. Sep­tem­ber 2019 fin­det die 20. Som­mer­aka­de­mie des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik (IfS) statt. Die An­mel­de­li­ste ist ge­öff­net. …weiterlesen

Winterakademie in Schnellroda — Wir und die anderen

Stand 29. 1., 11 Uhr: Es sind nun be­reits 127 Stüh­le im Saal, herz­li­chen Dank für die Über­erfül­lung der Norm. Aber es feh­len noch 11 Abon­ne­ments! (Er­klä­rung? Unten!)

…weiterlesen

19. IfS-Sommerakademie – Die Zukunft Europas

Vom 7. bis 9. Sep­tem­ber 2018 fin­det die 19. Som­mer­aka­de­mie des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik (IfS) statt. Die An­mel­de­li­ste ist ge­öff­net. 130 Stu­den­ten und jun­ge Le­ser in Aus­bil­dung sind auf­ge­ru­fen, nach Schnell­ro­da zu kom­men. Die Er­fah­rung zeigt: nach zwei, drei Wo­chen sind wir aus­ge­bucht. The­ma der be­währ­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he ist dies­mal »Die Zu­kunft Eu­ro­pas und der Na­tio­nal­staat« Zehn Jah­re nach dem Se­­zes­­si­on-The­­men­­heft »Eu­ro­pa« (ver­grif­fen; hier ko­sten­lo­ser Down­load!) ist es wie­der an der Zeit, die Fra­ge nach Eu­ro­pas Zu­stand zu stel­len. Die Aka­de­mie be­schränkt sich da­bei nicht auf Sta­tus-quo-Ana­­ly­­­sen, son­dern blickt in die nä­he­re und fer­ne­re Zu­kunft un­se­res Kon­ti­nents: Wel­che Rol­len nimmt der…weiterlesen

...weiterlesen

Sommerakademie “Lage 2016” in Schnellroda

BITTE BEACHTEN: Die ver­blie­be­nen Plät­ze sind rest­los aus­ge­bucht! Bei der letz­ten Aka­de­mie im Ja­nu­ar konn­ten 130 Teil­neh­mer ei­nen der be­gehr­ten Plät­ze er­gat­tern. Mehr war im Groß­raum Schnell­ro­da beim be­sten Wil­len nicht un­ter­zu­brin­gen, was lei­der dazu führ­te, daß die Nach­fra­ge bei wei­tem nicht ge­deckt wer­den konn­te. Auch für die an­ste­hen­de Som­mer­aka­de­mie wer­den ma­xi­mal 130 Plät­ze zur Ver­fü­gung ste­hen, wenn es vom 16. bis 18. Sep­tem­ber 2016 um ein The­ma geht, das dies­mal denk­bar weit ge­faßt ist: Lage 2016. Bei die­sem Stich­wort fal­len ver­mut­lich je­dem un­ter­schied­li­che Stich­wor­te ein, die ei­ner Er­ör­te­rung wert wä­ren. Über ei­ni­ge zen­tra­le Punk­te, ohne de­ren Be­rück­sich­ti­gung eine gül­ti­ge Be­ur­tei­lung…weiterlesen

...weiterlesen

16. Sommerakademie: Machbarkeit

»Mach­bar!« – Rück­blick auf die 16. Som­mer­aka­de­mie Im­mer hö­her, schnel­ler, wei­ter soll es ge­hen im We­sten all­ge­mein und in der Bun­des­re­pu­blik im be­son­de­ren. Wo sol­che Vor­ha­ben gran­di­os schei­tern, wie etwa die Ham­bur­ger Elb­phil­har­mo­nie oder der neue Ber­li­ner Flug­ha­fen, wer­den nicht etwa Feh­ler ein­ge­stan­den; statt­des­sen wird um so ver­zwei­fel­ter ver­sucht, um je­den Preis doch noch das Ziel zu er­rei­chen, um sich selbst und al­len an­de­ren die Mach­bar­keit des Ge­woll­ten zu de­mon­strie­ren. Die Mach­bar­keit ist der Mo­tor des Fort­schritts­glau­bens. Des­halb gilt es, sie kri­tisch zu ana­ly­sie­ren – die­sem Zweck dient die 16. Som­mer­aka­de­mie des In­sti­tuts für Staats­po­li­tik. Die Per­spek­ti­ven auf das The­ma…weiterlesen

...weiterlesen