60 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung,
38 Seiten, 5 Euro (Wissenschaftliche Reihe; Heft 20, 2012).
Die Studie ist lieferbar und kann bestellt werden:
Institut für Staatspolitik, Rittergut Schnellroda, 06268 Steigra, Tel./Fax: 034632–90942
Das 60jährige Jubiläum der Bundeszentrale für politische Bildung ist Anlaß genug, sich mit dieser Institution näher zu beschäftigen. Das ist vor allem nötig, weil die Skandale der letzten Jahre, die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit immer größer werden ließ. Die Studie beschreibt die Geschichte der BpB im Hinblick auf den gegenwärtigen Zustand. Der gegenwärtige Tiefpunkt der Arbeit der BpB ist die Folge einer zunehmenden Distanzierung von der eigenen Nation, die anhand der Publikationen der BpB nachvollzogen wird. Abschließend stellt die Studie die Fragen nach der Zukunft der politischen Bildung in Deutschland, die nicht zuletzt vom IfS selbst repräsentiert wird.