Die Konservative Revolution in Europa

Herausgeber: Karlheinz Weißmann

ca. 250 Sei­ten, bro­schiert, 15 €

Be­stel­len

 

Studie 22Die Kon­ser­va­ti­ve Re­vo­lu­ti­on der zwan­zi­ger Jah­re war das »letz­te gol­de­ne Zeit­al­ter des Kon­ser­va­ti­vis­mus« in Deutsch­land (Cas­par von Schren­ck-Not­zing). Sie wur­de von der Su­che nach ei­nem drit­ten Weg zwi­schen We­ster­ni­sie­rung und Bol­sche­wis­mus bzw. Fa­schis­mus an­ge­trie­ben und be­zieht da­her ihre an­hal­ten­de Fas­zi­na­ti­on. Bis­lang wei­test­ge­hend un­er­forscht ist die Tat­sa­che, daß es ähn­li­che Be­stre­bun­gen auch in an­de­ren eu­ro­päi­schen Län­dern gab. Der vom be­sten Ken­ner der Kon­ser­va­ti­ven Re­vo­lu­ti­on, Karl­heinz Weiß­mann, her­aus­ge­ge­be­ne Band ver­sam­melt Auf­sät­ze (u.a. von Alain de Be­noist und Luc Pau­wels) zu Ita­li­en, Frank­reich, Eng­land, Bel­gi­en, Nie­der­lan­de und wirft ei­nen Blick auf das rest­li­che Eu­ro­pa. Das Buch er­scheint im Oktober.