Konzept
Buch
Leitbegriffe
Schlüsselwerke
Vordenker
Deutsche Orte
Deutsche Daten
Verfasser
Adolph Przybyszewski
Alain de Benoist
Alexander Dauenhauer
Andreas Vonderach
Ansgar Lange
Arvid Jakobsson
Baal Müller
Benedikt Kaiser
Dag Krienen
Ellen Kositza
Erik Lehnert
Erik Lommatzsch
Ernst-Ludwig Borst
Felix Dirsch
Felix Krautkrämer
Felix Menzel
Frank Lisson
Gerald Franz
Gerd Habermann
Götz Kubitschek
Günter Maschke
Hans Jörg Hennecke
Hans-Christof Kraus
Harald Seubert
Jan von Flocken
Johannes Ludwig
Jörg Guido Hülsmann
Josef Schüßlburner
Karl Sternau
Karlheinz Weißmann
Konrad Roenne
Luc Pauwels
Lutz Meyer
Mario Kandil
Martin Grundweg
Martin Lichtmesz
Michael Böhm
Michael Rieger
Michael Stahl
Michael Wiesberg
Nils Wegner
Norbert Borrmann
Olaf Haselhorst
Rainer Waßner
Reinhard Falter
Sebastian Maaß
Stefan Scheil
Steffen Dietzsch
Thomas Bargatzky
Thomas Kuzias
Thorsten Hinz
Till Kinzel
Wiggo Mann
Wolfgang Saur
Wulf Wagner
Suche
hell
dunkel
Konzept
Buch
Leitbegriffe
Schlüsselwerke
Vordenker
Deutsche Orte
Deutsche Daten
Verfasser
Adolph Przybyszewski
Alain de Benoist
Alexander Dauenhauer
Andreas Vonderach
Ansgar Lange
Arvid Jakobsson
Baal Müller
Benedikt Kaiser
Dag Krienen
Ellen Kositza
Erik Lehnert
Erik Lommatzsch
Ernst-Ludwig Borst
Felix Dirsch
Felix Krautkrämer
Felix Menzel
Frank Lisson
Gerald Franz
Gerd Habermann
Götz Kubitschek
Günter Maschke
Hans Jörg Hennecke
Hans-Christof Kraus
Harald Seubert
Jan von Flocken
Johannes Ludwig
Jörg Guido Hülsmann
Josef Schüßlburner
Karl Sternau
Karlheinz Weißmann
Konrad Roenne
Luc Pauwels
Lutz Meyer
Mario Kandil
Martin Grundweg
Martin Lichtmesz
Michael Böhm
Michael Rieger
Michael Stahl
Michael Wiesberg
Nils Wegner
Norbert Borrmann
Olaf Haselhorst
Rainer Waßner
Reinhard Falter
Sebastian Maaß
Stefan Scheil
Steffen Dietzsch
Thomas Bargatzky
Thomas Kuzias
Thorsten Hinz
Till Kinzel
Wiggo Mann
Wolfgang Saur
Wulf Wagner
Suche
Leitbegriffe
Schlüsselwerke
Vordenker
Deutsche Orte
Deutsche Daten
Erik Lehnert
Schlüsselwerke
Das Buch der Laster — Wolfgang Sofsky, 2009
Das konservative Minimum — Karlheinz Weißmann, 2007
Der Fragebogen — Ernst von Salomon, 1951
Der Verlust der Tugend — Alasdair MacIntyre, 1981
Der Waldgang — Ernst Jünger, 1951
Die Ehre Preußens — Hans-Joachim Schoeps, 1951
Die geistige Situation der Zeit — Karl Jaspers, 1931
Die Holocaust-Industrie — Norman Finkelstein, 2000
Die letzten dreißig Jahre — Hans-Joachim Schoeps, 1956
Die Stellung des Menschen im Kosmos — Max Scheler, 1928
Grenzen der Gemeinschaft — Helmuth Plessner, 1924
In Stahlgewittern — Ernst Jünger, 1920
Psychologie der Weltanschauungen — Karl Jaspers, 1919
Traktat über die Gewalt — Wolfgang Sofsky, 1996
Verkappte Religionen — Christian Bry, 1924
Zorn und Zeit — Peter Sloterdijk, 2006
Vordenker
Bahro, Rudolf, Philosoph, 1935–1997
Burnham, James, Philosoph,1905–1987
Fernau, Joachim, Schriftsteller, 1909–1988
Jünger, Ernst, Schriftsteller, 1895–1998
Löw, Konrad — Politikwissenschaftler, geboren 1931
Mann, Golo, Historiker, 1909–1994
Maurer, Reinhart, Philosoph, geboren 1935
Nebel, Gerhard — Schriftsteller, 1903–1974
Schoeps, Hans-Joachim — Historiker, 1909–1980
Siedler, Wolf Jobst — Publizist, 1926–2013
Sofsky, Wolfgang, Soziologe, geboren 1952
Zehm, Günter — Philosoph, 1933–2019
Deutsche Orte
Agnetendorf – Haus Wiesenstein: Niederschlesien, ca. 15 km südwestlich von Hirschberg
Bad Frankenhausen – Bauernkriegspanorama
Bismarckturm — 173 Exemplare stehen noch
Dornach – Goetheanum
Kyffhäuser: Thüringen, bei Bad Frankenhausen
Lettow-Vorbeck-Denkmal — Sambia, Nordprovinz
Monte Verità — Schweiz, oberhalb von Ascona
Nanga Parbat — Pakistan
Schweidnitz – Friedenskirche: Niederschlesien, 50 km südwestlich von Breslau, heute: Swidnica
Deutsche Daten
1370 — Der Friede von Stralsund und die Hanse
1495 — Der Reichstag zu Worms beschließt den Ewigen Landfrieden
1642 — Schulpflicht im Herzogtum Sachsen-Gotha
1803 — Der Reichsdeputationshauptschluß wird verabschiedet
1834 — Der deutsche Zollverein tritt in Kraft
1864 — Der preußische König empfängt notleidende Weber aus Schlesien
1951 — In Deutschland werden die letzten Kriegsverbrecher hingerichtet
1961 — Anwerbeabkommen mit der Türkei wird unterzeichnet
1964 — Fritz Fischer siegt auf dem 26. Deutschen Historikertag in Berlin
1972 — Bundestag ratifiziert den Warschauer Vertrag
2002 — Der Euro löst die Deutsche Mark ab