Konzept
Buch
Leitbegriffe
Schlüsselwerke
Vordenker
Deutsche Orte
Deutsche Daten
Verfasser
Adolph Przybyszewski
Alain de Benoist
Alexander Dauenhauer
Andreas Vonderach
Ansgar Lange
Arvid Jakobsson
Baal Müller
Benedikt Kaiser
Dag Krienen
Ellen Kositza
Erik Lehnert
Erik Lommatzsch
Ernst-Ludwig Borst
Felix Dirsch
Felix Krautkrämer
Felix Menzel
Frank Lisson
Gerald Franz
Gerd Habermann
Götz Kubitschek
Günter Maschke
Hans Jörg Hennecke
Hans-Christof Kraus
Harald Seubert
Jan von Flocken
Johannes Ludwig
Jörg Guido Hülsmann
Josef Schüßlburner
Karl Sternau
Karlheinz Weißmann
Konrad Roenne
Luc Pauwels
Lutz Meyer
Mario Kandil
Martin Grundweg
Martin Lichtmesz
Michael Böhm
Michael Rieger
Michael Stahl
Michael Wiesberg
Nils Wegner
Norbert Borrmann
Olaf Haselhorst
Rainer Waßner
Reinhard Falter
Sebastian Maaß
Stefan Scheil
Steffen Dietzsch
Thomas Bargatzky
Thomas Kuzias
Thorsten Hinz
Till Kinzel
Wiggo Mann
Wolfgang Saur
Wulf Wagner
Suche
hell
dunkel
Konzept
Buch
Leitbegriffe
Schlüsselwerke
Vordenker
Deutsche Orte
Deutsche Daten
Verfasser
Adolph Przybyszewski
Alain de Benoist
Alexander Dauenhauer
Andreas Vonderach
Ansgar Lange
Arvid Jakobsson
Baal Müller
Benedikt Kaiser
Dag Krienen
Ellen Kositza
Erik Lehnert
Erik Lommatzsch
Ernst-Ludwig Borst
Felix Dirsch
Felix Krautkrämer
Felix Menzel
Frank Lisson
Gerald Franz
Gerd Habermann
Götz Kubitschek
Günter Maschke
Hans Jörg Hennecke
Hans-Christof Kraus
Harald Seubert
Jan von Flocken
Johannes Ludwig
Jörg Guido Hülsmann
Josef Schüßlburner
Karl Sternau
Karlheinz Weißmann
Konrad Roenne
Luc Pauwels
Lutz Meyer
Mario Kandil
Martin Grundweg
Martin Lichtmesz
Michael Böhm
Michael Rieger
Michael Stahl
Michael Wiesberg
Nils Wegner
Norbert Borrmann
Olaf Haselhorst
Rainer Waßner
Reinhard Falter
Sebastian Maaß
Stefan Scheil
Steffen Dietzsch
Thomas Bargatzky
Thomas Kuzias
Thorsten Hinz
Till Kinzel
Wiggo Mann
Wolfgang Saur
Wulf Wagner
Suche
Deutsche Daten
98 — Die “Germania” des Tacitus erscheint
410 — Die Westgoten unter Alarich erobern Rom
429 — Vandalenstaat in Nordafrika
496 — Schlacht bei Zülpich
497 — Chlodwig I. läßt sich in Reims taufen
507 — Chlodwig I. läßt die Lex Salica verfassen
558 — Radegunde aus Thüringen gründet das Frauenkloster in Portiers
612 — Gallus christianisiert die Alemannen
723 — Bonifatius fällt die Donarseiche bei Geismar
782 — Karl der Große hält Blutgericht in Verden
799 — Bündnis zwischen Karl dem Großen und Papst Leo III.
Um 830 — Das Hildebrandslied wird aufgeschrieben
842 — Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche leisten die Straßburger Eide
919 — Heinrich I. wird zum König erhoben
997 — Die Pruzzen erschlagen Adalbert von Prag
1046 — Clemens II. wird zum Papst gewählt
1176 — Barbarossa unterliegt in der Schlacht bei Legnano
1180 — Markgraf Otto I. stiftet Kloster Lehnin
1226 — Der Deutsche Orden erhält die Herrschaft über das spätere Ostpreußen
1229 — Kaiser Friedrich II. wird König von Jerusalem
1268 — Konradin wird in Neapel hingerichtet
1294 — Magdeburg erhält das Stadtrecht
1356 — Das Gesetz der Goldenen Bulle wird verkündet
1370 — Der Friede von Stralsund und die Hanse
1386 — Sieg der Schweizer über die Habsburger bei Sempach
1396 — Die Kölner Zünfte siegen über die Patrizier
1410 — Der Deutsche Orden unterliegt bei Tannenberg
1426 — Die Hussiten erobern Aussig
1454 — Gutenberg präsentiert die ersten gedruckten Bibeln
1495 — Der Reichstag zu Worms beschließt den Ewigen Landfrieden
1516 — Die Bayerische Landesordnung erklärt das Reinheitsgebot für Bier
1517 — Luther stellt seine 95 Thesen zur Diskussion
1524 — Bei Stühlingen kommt es zur ersten Erhebung des Bauernkriegs
1543 — Das Hauptwerk von Nikolaus Kopernikus erscheint
1556 — Kaiser Karl V. dank ab
1569 — Mercator veröffentlicht die erste Weltkarte mit winkeltreuer Projektion
1619 — Die erste Girobank Deutschlands wird gegründet
1631 — Magdeburg wird von der Katholischen Liga zerstört
1634 — Wallenstein wird in Eger ermordet
1642 — Schulpflicht im Herzogtum Sachsen-Gotha
1648 — Der Westfälische Friede beendet den Dreißigjährigen Krieg
1683 — Niederlage der Türken vor Wien
1697 — Prinz Eugen besiegt bei Zenta die Türken
1715 — Friedrich Wilhelm I. erobert Stralsund
1740 — Friedrich II. befiehlt die Abschaffung der Folter
1755 — Das Nibelungenlied wird wiederentdeckt
1762 — Zarin Elisabeths Tod wird zum Mirakel des Hauses Brandenburg
1790 — Goethes “Faust. Ein Fragment” erscheint
1793 — Georg Forster hält die erste deutsche Parlamentsrede
1794 — Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten tritt in Kraft
1796 — „Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus“ entsteht
1803 — Der Reichsdeputationshauptschluß wird verabschiedet
1806 — Kaiser Franz II. dankt ab
1807 — Preußen unterwirft sich dem Diktatfrieden von Tilsit
1810 — Andreas Hofer wird in Mantua hingerichtet
1812 — Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm erscheinen
1813 — Friedrich Wilhelm III. wendet sich „An mein Volk“
1814 — Preußen führt die allgemeine Wehrpflicht ein
1815 — Der Wiener Kongreß beschließt die Deutsche Bundesakte
1818 — Caspar David Friedrich malt die Kreidefelsen auf Rügen
1829 — Mit der Wiederaufführung der Matthäuspassion setzt die Bach-Renaissance ein
1832 — Hambacher Fest
1834 — Der deutsche Zollverein tritt in Kraft
1864 — Der preußische König empfängt notleidende Weber aus Schlesien
1870 — Der französische Kaiser kapituliert in Sedan
1876 — Die Bayreuther Festspiele werden eröffnet
1882 — Der Deutsche Kolonialverein wird gegründet
1886 — August Spies redet in Chicago zum Ersten Mai
1888 — Bertha Benz unternimmt die erste automobile Überlandfahrt
1891 — In Cuxhaven startet die erste Kreuzfahrt
1895 — Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Nord-Ostsee-Kanal
1900 — Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) tritt in Kraft
1901 — Der Wandervogel wird gegründet
1908 — Friedrich Nietzsches Ecce homo erscheint
1914 — Der Erste Weltkrieg beginnt
1917 — „Uneingeschränkter U‑Bootkrieg“ und Kriegseintritt der Vereinigten Staaten
1918 — Das allgemeine Wahlrecht für Frauen wird beschlossen
1919 — Deutschland akzeptiert den Frieden von Versailles
1920 — Hauptmann Berthold wird in Harburg ermordet
1934 — Am 30. Juni schaltet Hitler die innerparteiliche Opposition aus
1935 — Die Nürnberger Gesetze werden vom Reichstag angenommen
1938 — Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich
1941 — Am 11. Dezember beginnt der Zweite Weltkrieg
1942 — Der „Düsenjäger“ Me 262 hebt zum ersten Mal ab
1944 — Stauffenberg verübt das Attentat auf Hitler
1945 — Die letzte Reichsregierung wird von den Alliierten verhaftet
1951 — In Deutschland werden die letzten Kriegsverbrecher hingerichtet
1953 — Der 17. Juni wird zum Fanal nationaler Selbstbehauptung
1961 — Anwerbeabkommen mit der Türkei wird unterzeichnet
1964 — Fritz Fischer siegt auf dem 26. Deutschen Historikertag in Berlin
1968 — Attentat auf Rudi Dutschke
1972 — Bundestag ratifiziert den Warschauer Vertrag
1977 — Ermordung Hanns Martin Schleyers durch die RAF
1978 — Hans Filbinger tritt als Ministerpräsident von Baden-Württemberg zurück
1979 — Die deutsche Erstausstrahlung der TV-Serie Holocaust beginnt
1985 — Joseph Fischer wird als hessischer Umweltminister vereidigt
1989 — Die Berliner Mauer fällt
1999 — Erster Kampfeinsatz der Bundeswehr
2000 — Gerhard Schröders „Aufstand der Anständigen“
2002 — Der Euro löst die Deutsche Mark ab