21. IfS-Sommerakademie – Staat und Ordnung
Vom 18. bis 20. September 2020 findet die 21. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. …weiterlesen
Institut für Staatspolitik
Vom 18. bis 20. September 2020 findet die 21. Sommerakademie des Instituts für Staatspolitik (IfS) statt. Die Anmeldeliste ist geöffnet. …weiterlesen
Der Konkurrenzschutz namens »Verfassungsschutz« (VS) beobachtet nun das Institut für Staatspolitik (IfS) als »Verdachtsfall«. …weiterlesen
Prof. Dr. Felix Dirsch sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.–12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik in Schnellroda über das abendländische, katholische Denken und die Lektüre von Schlüsselautoren in diesem Feld …weiterlesen
Der Jurist und Politikwissenschaftler Dr. Dr. Thor v. Waldstein sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.–12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) vor 150 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lektüre grundlegender Autoren, die zu den Elementen Volk, Nation und Staat forschten und publizierten. …weiterlesen
Im Rahmen der 20. Winterakademie zum Thema Lesen wagte der Chemnitzer Politikwissenschaftler Benedikt Kaiser den Blick über den Tellerrand und gab dem jungen Publikum eine Anleitung für die interessantesten linken Lektüren an die Hand. …weiterlesen
Dr. Erik Lehnert sprach im Rahmen der 20. Winterakademie (10.–12. Januar 2020) des Instituts für Staatspolitik (IfS) zum Thema »Lesen« vor 150 Schülern und Studenten in Schnellroda über die Lektüre herausragender »Geschichtsdenker« …weiterlesen
Ein Konzeptwechsel; wie gewohnt ausgebucht; drei Tage im Zeichen der Lektüre. Unser Bericht zur Winterakademie des IfS. …weiterlesen
2020 Januar 20. Winterakademie: Lektüren. Martin Lichtmesz: „Rechte Klassiker“, Dr. Erik Lehnert: „Geschichtsdenker“, N. N.: „Warum lesen?“, Benedikt Kaiser: „Linke Lektüren – eine Anleitung“, Dr. Dusan Dostanic: „Romantik als Korsett“, Prof. Dr. Felix Dirsch: „Abendländisches Denken“, Dr. Dr. Thor v. Waldstein: „Staat, Volk, Nation“, Götz Kubitschek: „Innere Emigration heute“. Februar Sezession 94, „Lektüren“ Staatspolitischer Salon Berlin März Staatspolitischer Salon Berlin (zugleich vorläufig letzte reguläre Veranstaltung vor der „Corona-Krise“) April Sezession 95, Offenes Heft Der Konkurrenzschutz namens Verfassungsschutz (VS) beobachtet nun das Institut für Staatspolitik als „Verdachtsfall“. Das IfS prüft rechtliche Schritte und bereitet eine Klage vor – vergißt dabei aber nie, daß…weiterlesen
...weiterlesen2019 Januar 19. Winterakademie: Volk. Benedikt Kaiser: „Ethnizität und Exterritorialität in globalisierten Zeiten, Dr. Eberhard Straub: „Volksdarstellungen in Kunst und Literatur“. Dr. Dr. Thor v. Waldstein: „Der Volksbegriff in der deutschen Verfassungsgeschichte“, Peter Feist: „Volksheer und Souveränität“, Felix Menzel, Dr. Jan Moldenhauer, J. K. Poensgen: „Fachkräftemangel und Volksauflösung – eine Debatte“ (Podium), Angelika Barbe: „Lehren aus 1989“, Dr. Alexander Gauland: „Populismus und Demokratie“, Götz Kubitschek: „Das gespaltene Volk“, Dr. Maximilian Krah: „Volk – Volkssouveränität – Verfassung“. Februar Sezession 88, „Volk“ Staatspolitischer Salon Berlin März Staatspolitischer Salon Berlin Werkstatt Europa: Verlagstag in Halle Unter dem Motto »Werkstatt Europa« führt das IfS, die…weiterlesen
...weiterlesenVom 10. bis 12. Januar 2020 findet in Schnellroda die 20. Winterakademie des Instituts für Staatspolitik statt. Thema: “Lesen”. …weiterlesen