• Konzept
  • Buch
    Leitbegriffe Schlüsselwerke Vordenker Deutsche Orte Deutsche Daten
  • Verfasser
    Adolph Przybyszewski Alain de Benoist Alexander Dauenhauer Andreas Vonderach Ansgar Lange Arvid Jakobsson Baal Müller Benedikt Kaiser Dag Krienen Ellen Kositza Erik Lehnert Erik Lommatzsch Ernst-Ludwig Borst Felix Dirsch Felix Krautkrämer Felix Menzel Frank Lisson Gerald Franz Gerd Habermann Götz Kubitschek Günter Maschke Hans Jörg Hennecke Hans-Christof Kraus Harald Seubert Jan von Flocken Johannes Ludwig Jörg Guido Hülsmann Josef Schüßlburner Karl Sternau Karlheinz Weißmann Luc Pauwels Lutz Meyer Mario Kandil Martin Grundweg Martin Lichtmesz Michael Böhm Michael Rieger Michael Stahl Michael Wiesberg Nils Wegner Norbert Borrmann Olaf Haselhorst Rainer Waßner Reinhard Falter Sebastian Maaß Stefan Scheil Steffen Dietzsch Thomas Bargatzky Thomas Kuzias Thorsten Hinz Till Kinzel Wiggo Mann Wolfgang Saur Wulf Wagner
  • Suche
  • Konzept
  • Buch
    Leitbegriffe Schlüsselwerke Vordenker Deutsche Orte Deutsche Daten
  • Verfasser
    Adolph Przybyszewski Alain de Benoist Alexander Dauenhauer Andreas Vonderach Ansgar Lange Arvid Jakobsson Baal Müller Benedikt Kaiser Dag Krienen Ellen Kositza Erik Lehnert Erik Lommatzsch Ernst-Ludwig Borst Felix Dirsch Felix Krautkrämer Felix Menzel Frank Lisson Gerald Franz Gerd Habermann Götz Kubitschek Günter Maschke Hans Jörg Hennecke Hans-Christof Kraus Harald Seubert Jan von Flocken Johannes Ludwig Jörg Guido Hülsmann Josef Schüßlburner Karl Sternau Karlheinz Weißmann Luc Pauwels Lutz Meyer Mario Kandil Martin Grundweg Martin Lichtmesz Michael Böhm Michael Rieger Michael Stahl Michael Wiesberg Nils Wegner Norbert Borrmann Olaf Haselhorst Rainer Waßner Reinhard Falter Sebastian Maaß Stefan Scheil Steffen Dietzsch Thomas Bargatzky Thomas Kuzias Thorsten Hinz Till Kinzel Wiggo Mann Wolfgang Saur Wulf Wagner
  • Suche

Karlheinz Weißmann

Epochenwechsel
Rolf-Peter Sieferle, 1993

Stefan Scheil

1945
Die letzte Reichsregierung wird verhaftet

Wiggo Mann

Oderbruch
Brandenburg, östlich von Berlin

Karlheinz Weißmann

Heimat
Definition und Literatur

Jan von Flocken



Erik Lehnert

Die Ehre Preußens
Hans-Joachim Schoeps, 1951

Felix Dirsch

Martin Mosebach
Schriftsteller, geboren 1951

Frank Lisson

Also sprach Zarathustra
Friedrich Nietzsche, 1883-1885

Wulf Wagner

Dom zu Frauenburg
Ostpreußen, Ermland

Felix Krautkrämer

Nahe Geschichte
Ernst von Salomon, 1936

Erik Lehnert

Ernst Jünger
Schriftsteller
1895-1998

Karlheinz Weißmann

Die Ursprünge der totalitären Demokratie
Jacob Talmon,1952

Thorsten Hinz

Botho Strauß
Schriftsteller
geboren 1944

Felix Dirsch

Canossa
Norditalien

Stefan Scheil

1888
Bertha Benz unternimmt die erste automobile Überlandfahrt

Alain de Benoist



Felix Dirsch

Paulskirche
Frankfurt am Main

Gerald Franz

1829
Wiederaufführung der Matthäuspassion

Karlheinz Weißmann

Kritik und Krise
Reinhard Koselleck, 1959

Harald Seubert

Erich Pryzwara
Theologe, 1889-1972

Karlheinz Weißmann

Böttcherstraße
Bremen

Felix Krautkrämer

Ernst von Salomon
Schriftsteller, 1902-1972

Karlheinz Weißmann

Demokratie
Definition und Literatur

Rainer Waßner

Politik als Beruf
Max Weber, 1919

Wiggo Mann

Xanten
Nordrhein-Westfalen

Karlheinz Weißmann

Identität
Definition und Literatur

Michael Stahl

Das Ereignis des Schönen
Gerhard Nebel, 1953

Mario Kandil

1813
Friedrich Wilhelm III. wendet sich „An mein Volk“

Felix Menzel

Die Schweigespirale
Elisabeth Noelle-Neumann, 1980

Benedikt Kaiser

1046
Clemens II. wird
zum Papst gewählt

Götz Kubitschek

Die Verschwörung der Flakhelfer
Günter Maschke, 1985

Karlheinz Weißmann

Aristokratie
Definition und Literatur

Hans-Christof Kraus

Betrachtungen über die Französische Revolution
Edmund Burke, 1793

Wiggo Mann

Dietrich Murswiek
Staatsrechtler, geboren 1948

Andreas Vonderach

98
Die "Germania" des Tacitus erscheint

Karlheinz Weißmann

Weltbürgerkrieg
Definition und Literatur

Andreas Vonderach

Der Mensch- das riskierte Wesen
Irenäus Eibl-Eibesfeldt
1988

Gerald Franz

Ordensburg Vogelsang
Eifel, Nordrhein-Westfalen

Wiggo Mann

Preußen
Christopher Clark, 2006

Karlheinz Weißmann

Sozialismus
Definition und Literatur

Mario Kandil

1814
Preußen führt die allgemeine Wehrpflicht ein

Karlheinz Weißmann

Nebra und Goseck
Sachsen-Anhalt

Till Kinzel

Eric Voegelin
Staatsrechtler, 1901-1985

Stefan Scheil

1543
Das Hauptwerk von
Nikolaus Kopernikus erscheint

Karlheinz Weißmann

Tradition
Definition und Literatur

Erik Lehnert

1642
Schulpflicht im Herzogtum Sachsen-Gotha

Erik Lehnert

Monte Verità
Ascona, Schweiz

Michael Stahl

Führung
Rudolf Borchardt, 1931

Wiggo Mann

Roman Schnur
Staatsrechtler, 1927-1996

Karlheinz Weißmann

Tugend
Definition und Literatur

Rainer Waßner

Die Arbeit tun die anderen
Helmut Schelsky, 1975

Karlheinz Weißmann

Autorität
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Der Mensch
Arnold Gehlen, 1940

Andreas Vonderach

Konrad Lorenz
Verhaltensforscher, 1903-1989

Karlheinz Weißmann

Stifterfiguren im Dom
Naumburg

Wiggo Mann

Otto Depenheuer
Rechtswissenschaftler
geboren 1953

Erik Lehnert



Karlheinz Weißmann

Heinz Gollwitzer
Historiker
1917-1999

Karlheinz Weißmann

Die herrschende Klasse
Gaetano Mosca (1896)

Wiggo Mann

Burg Hohenzollern
Hechingen, Baden-Württemberg

Erik Lehnert

Gerhard Nebel
Schriftsteller, 1903-1974

Olaf Haselhorst

1914
Der Erste Weltkrieg beginnt

Karlheinz Weißmann

Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
Rainer Zitelmann, 1987

Karlheinz Weißmann

Krieg
Definition und Literatur

Till Kinzel

Die politischen Religionen
Eric Voegelin, 1938

Stefan Scheil

1356
Goldene Bulle

Karlheinz Weißmann

Rolf-Peter Sieferle
Historiker
1949-2016

Karlheinz Weißmann

Staat
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Erlöserkirche
Jerusalem

Wiggo Mann

Dieter Blumenwitz
Völkerrechtler
1939-2005

Wiggo Mann

1953
Der 17. Juni wird zum Fanal nationaler Selbstbehauptung

Martin Grundweg

Reval
Estland

Karlheinz Weißmann

Faschistische Ideologie
Zeev Sternhell, 1976

Jan von Flocken

Bendlerblock
Berlin

Erik Lehnert

Zorn und Zeit
Peter Sloterdijk, 2006

Steffen Dietzsch

1796
„Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus“ entsteht

Wiggo Mann

Der Archipel GULAG
Alexander Solschenizyn, 1973

Andreas Vonderach

Ilse Schwidetzky
Anthropologin
1907-1997

Norbert Borrmann

Burg Saaleck
Sachsen-Anhalt, nahe Naumburg

Karlheinz Weißmann

Johannes Gross
Publizist
1932-1999

Karlheinz Weißmann

Universalismus
Definition und Literatur

Frank Lisson

Zur Genealogie der Moral
Friedrich Nietzsche, 1887

Karlheinz Weißmann

Reaktion
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Emanuel Hirsch
Theologe, 1888-1972

Karlheinz Weißmann

Markt
Definition und Literatur

Stefan Scheil

1941
Am 11. Dezember beginnt
der Zweite Weltkrieg

Götz Kubitschek

Der faschistische Stil
Armin Mohler, 1973

Wiggo Mann

Odo Marquard
Philosoph
1928-1025

Steffen Dietzsch

Weimar
Thüringen

Thomas Kuzias

Klaus Mehnert
Journalist, 1906-1984

Gerald Franz

Villa Hügel
Essen, Nordrhein-Westfalen

Karlheinz Weißmann

Gegenaufklärung
Definition und Literatur

Felix Dirsch

Aachener Kaiserpfalz und Dom
Nordrhein-Westfalen

Reinhard Falter

Der Weg
Edward Goldsmith, 1992

Ansgar Lange

Joachim Fest
Historiker
1926-2006

Karlheinz Weißmann

Hierarchie
Definition und Literatur

Wiggo Mann

1794
Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten tritt in Kraft

Jan von Flocken

Schloßkirche Wittenberg
Sachsen-Anhalt

Karlheinz Weißmann

Geschichtsphilosophie und Weltbürgerkrieg
Hanno Kesting, 1959

Karlheinz Weißmann

Hellmut Diwald
Historiker
1924-1993

Karlheinz Weißmann

Realismus
Definition und Literatur

Till Kinzel

Lebendiges politisches Erbe
Russell Kirk, 1953

Karlheinz Weißmann

Otto Höfler
Spachwissenschaftler, 1901-1987

Ernst-Ludwig Borst

Der europäische Bürgerkrieg 1917–1945
Ernst Nolte, 1987

Karlheinz Weißmann

Waterloo
Belgien

Karlheinz Weißmann

Natur
Definition und Literatur

Frank Lisson

Schwabing
München, Bayern

Wiggo Mann

Geheimes Deutschland
Manfred Riedel, 2006

Wiggo Mann

1900
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) tritt in Kraft

Karlheinz Weißmann

Die Juden als Rasse
Salcia Landmann, 1967

Karlheinz Weißmann

Elisabeth Noelle Neumann
Meinungsforscherin, 1916-2010

Steffen Dietzsch

Zum ewigen Frieden
Immanuel Kant, 1795

Karlheinz Weißmann

Faschismus
Definition und Literatur

Adolph Przybyszewski

Friedrich Georg Jünger
Schriftsteller, 1898-1977

Karlheinz Weißmann

Ernstfall
Definition und Literatur

Stefan Scheil

842
Karl der Kahle und Ludwig der Deutsche leisten die Straßburger Eide

Karlheinz Weißmann

Widukinds Grab
Enger in Westfalen

Michael Rieger

1810
Andreas Hofer wird in Mantua hingerichtet

Erik Lehnert

Rudolf Bahro
Philosoph, 1935-1997

Karlheinz Weißmann

Herrschaft und Knechtschaft
Hanno Kesting, 1973

Karlheinz Weißmann

Wolfgang Brezinka
Pädagoge
1928-2020

Karlheinz Weißmann

Castel del Monte
Andria, Süditalien

Michael Rieger

1876
Bayreuther Festspiele

Jan von Flocken

Seelower Höhen
Brandenburg

Erik Lehnert

Der Fragebogen
Ernst von Salomon, 1951

Karlheinz Weißmann

Gerhard Ritter
Historiker, 1888-1967

Jan von Flocken

1517
Luthers 95 Thesen

Wolfgang Saur

Das Heilige und das Profane
Mircea Eliade, 1957

Karlheinz Weißmann

Winfried Martini
Journalist, 1905-1991

Mario Kandil

1631
Magdeburg wird von der Katholischen Liga zerstört

Karlheinz Weißmann

Questenberg
Südharz, Sachsen-Anhalt

Stefan Scheil

1793
Georg Forster hält die erste deutsche Parlamentsrede

Ellen Kositza

Häresie der Formlosigkeit
Martin Mosebach, 2002

Wulf Wagner

Königsberg
Ostpreußen

Sebastian Maaß

Die Herrschaft der Minderwertigen
Edgar Julius Jung, 1927

Harald Seubert

Helmut Thielicke
Theologe, 1908-1986

Erik Lehnert

Bismarckturm
173 stehen noch

Michael Stahl



Karlheinz Weißmann

Monarchie
Definition und Literatur

Martin Lichtmesz

Masse und Macht Elias Cenetti, 1960
Elias Cenetti, 1960

Arvid Jakobsson

Gefängnis
Bautzen

Karlheinz Weißmann

Das Schwarzbuch des Kommunismus
Stéphane Courtois, 1997

Steffen Dietzsch

1908
Friedrich Nietzsches Ecce homo erscheint

Adolph Przybyszewski

Panajotis Kondylis
Philosoph
1943-1998

Karlheinz Weißmann

Dritter Weg
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Samuel Huntington
Politikwissenschaftler
1927-2008

Karlheinz Weißmann

Demographie
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Hans Rothfels
Historiker, 1891-1976

Götz Kubitschek

Deutschweißkirch
Siebenbürgen, Rumänien

Karlheinz Weißmann

Utopie
Definition und Literatur

Adolph Przybyszewski

Konservativismus.
Panajotis Kondylis, 1986

Felix Dirsch

Kölner Dom
Nordrhein-Westfalen

Benedikt Kaiser

Bayerische Landesordnung erklärt das Reinheitsgebot für Bier
1516

Karlheinz Weißmann

Politik
Definition und Literatur

Erik Lehnert

1972
Bundestag ratifiziert den Warschauer Vertrag

Wiggo Mann

Festspielhaus Bayreuth
Bayern

Michael Rieger

799
Bündnis zwischen Karl dem Großen und Papst Leo III

Karlheinz Weißmann

Abschied vom Prinzipiellen
Odo Marquard, 1981

Karlheinz Weißmann

Ordnung
Definition und Literatur

Benedikt Kaiser

1934
Hitler schaltet die innerparteiliche Opposition aus

Ernst-Ludwig Borst



Wiggo Mann

Verlust der Mitte
Hans Sedlmayr, 1948

Lutz Meyer

1619
Die erste Girobank Deutschlands wird gegründet

Karlheinz Weißmann

Caspar von Schrenck-Notzing
Verleger
1927-2009

Adolph Przybyszewski

Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform
Panajotis Kondylis, 1991

Steffen Dietzsch

Wilflingen – Oberförsterei
Oberschwaben

Karlheinz Weißmann

Leistung
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Traktat über die Gewalt
Wolfgang Sofsky, 1996

Wiggo Mann

Friedrich Gogarten
Theologe
1887-1967

Till Kinzel

Lehre vom Zerfall
Emil Cioran (1953)

Thorsten Hinz

Walter Kempowski
Schriftsteller, 1929-2007

Mario Kandil

1556
Kaiser Karl V. dank ab

Karlheinz Weißmann

Liberalismus
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Die geistige Situation der Zeit
Karl Jaspers, 1931

Ernst-Ludwig Borst

Ernst Nolte
Historiker
1923-2016

Martin Lichtmesz

1979
Die deutsche Erstausstrahlung der TV-Serie Holocaust beginnt

Karlheinz Weißmann

Geschlecht
Definition und Literatur

Andreas Vonderach

Irenäus Eibl-Eibesfeldt
Humanethologe
1928-2018

Wiggo Mann

1968
Attentat auf Rudi Dutschke

Karlheinz Weißmann

Legitimität
Definition und Literatur

Jan von Flocken

1410
Der Deutsche Orden unterliegt bei Tannenberg

Karlheinz Weißmann

Montségur
Ostrand der Pyrenäen

Stefan Scheil

1935
Die Nürnberger Gesetze werden vom Reichstag angenommen

Sebastian Maaß

Der wahre Staat
Othmar Spann, 1921

Benedikt Kaiser



Karlheinz Weißmann

Tar a ri
Georg Quabbe, 1927

Erik Lehnert

1961
Anwerbeabkommen mit der Türkei wird unterzeichnet

Karl Sternau

Fußballfeld
Bern, Schweiz

Karlheinz Weißmann

Revolution
Definition und Literatur

Mario Kandil

1634
Wallenstein wird in Eger ermordet

Martin Lichtmesz

Stephansdom
Wien

Wiggo Mann

Heuchelei und moralische Weltanschauung
Peter Furth, 1997

Ernst-Ludwig Borst

Hannah Arendt
Philosophin, 1906-1975

Karlheinz Weißmann

Kultur
Definition und Literatur

Mario Kandil

1806
Kaiser Franz II. dankt ab

Rainer Waßner

Ernst Forsthoff
Staatsrechtler
1902-1974

Wiggo Mann

Brocken
Harz, Sachsen-Anhalt

Erik Lehnert

Der Verlust der Tugend
Alasdair MacIntyre, 1981

Gerald Franz

1985
Joseph Fischer wird als hessischer Umweltminister vereidigt

Karlheinz Weißmann

Jörg Friedrich
Historiker, geboren 1944

Frank Lisson

Der Untergang des Abendlandes
Oswald Spengler, 1918/1923

Karlheinz Weißmann

Mitte
Definition und Literatur

Wulf Wagner

Marienburg
Westpreußen

Karlheinz Weißmann

Stand
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Die letzten dreißig Jahre
Hans-Joachim Schoeps, 1956

Arvid Jakobsson

1294
Magdeburg erhält das Stadtrecht

Andreas Vonderach

Wilhelm Emil Mühlmann
Anthropologe, 1904-1988

Wulf Wagner

Tannenberg
Ostpreußen

Karlheinz Weißmann

Geschichtspolitik
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Langemarck
Westflandern

Stefan Scheil

Geschichte der Deutschen
Hellmut Diwald, 1978

Karlheinz Weißmann

Hanno Kesting
Soziologe
1925-1975

Karlheinz Weißmann

Bauer
Definition und Literatur

Jörg Guido Hülsmann

Ludwig Heinrich Edler von Mises
Nationalökonom, 1881-1973

Ernst-Ludwig Borst

Stalingrad
Rußland, heute: Wolgograd

Martin Lichtmesz

Vom Unglück und Glück der Kunst in Deutschland nach dem letzten Kriege
Hans-Jürgen Syberberg, 1990

Dag Krienen

Bernard Willms
Gelehrter
1931-1991

Alain de Benoist

Menschen inmitten von Ruinen
Julius Evola, 1953

Nils Wegner

1920
Hauptmann Berthold wird in Harburg ermordet

Karlheinz Weißmann

Raum
Definition und Literatur

Erik Lehnert

1370
Der Friede von Stralsund und die Hanse

Norbert Borrmann

Laboe – Marine-Ehrenmal
Schleswig-Holstein, nahe Kiel

Karlheinz Weißmann

Thomas Molnar
Philosoph, 1921-2010

Michael Böhm

Aus rechter Sicht
Alain de Benoist, 1979

Ellen Kositza

1918
Das allgemeine Wahlrecht für Frauen wird beschlossen

Wiggo Mann

Der Begriff des Politischen
Carl Schmitt, 1932

Thorsten Hinz

Kolberg
Pommern

Deutschland schafft sich ab
Thilo Sarrazin, 2010

Karlheinz Weißmann

Elite
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Margret Boveri
Publizistin
1900-1975

Gerald Franz

1999
Erster Kampfeinsatz der Bundeswehr

Till Kinzel

George Santayana
Philosoph
1863-1952

Stefan Scheil

1569
Mercator veröffentlicht die erste Weltkarte mit winkeltreuer Projektion

Karlheinz Weißmann

Stil
Definition und Literatur

Till Kinzel

Allan David Bloom
Philosoph
1932-1992

Jan von Flocken

1762
Mirakel des Hauses Brandenburg

Wiggo Mann

Der Ernstfall
Günter Rohrmoser, 1994

Harald Seubert

Wilhelm Stählin
Theologe, 1883-1975

Erik Lehnert

2002
Euro-Einführung

Rainer Waßner

Helmut Schelsky
Soziologe
1912-1984

Andreas Vonderach

Die Perfektion der Technik
Friedrich Georg Jünger, 1946

Ernst-Ludwig Borst

Leuthen
Niederschlesien

Karlheinz Weißmann

Vergangenheitsbewältigung Armin Mohler, 1968
Armin Mohler, 1968

Karlheinz Weißmann

Ursprung
Definition und Literatur

Erik Lehnert

1964
Fritz Fischer siegt auf dem 26. Deutschen Historikertag in Berlin

Götz Kubitschek

Rekonstruktion des Konservatismus
Gerd-Klaus Kaltenbrunner, 1972

Martin Lichtmesz

Triest
Norditalien

Erik Lehnert

Die Holocaust-Industrie
Norman Finkelstein, 2000

Lutz Meyer

1886
August Spies redet in Chicago zum Ersten Mai

Arvid Jakobsson

Invalidenfriedhof
Berlin

Gerald Franz

507
Chlodwig I. läßt die Lex Salica verfassen

Karlheinz Weißmann

Externsteine
Lippisches Land

Ellen Kositza



Wolfgang Saur

Geschichte der religiösen Ideen
Mircea Eliade, 1976-83

Alain de Benoist

Arthur Koestler
Schriftsteller, 1905-1983

Karlheinz Weißmann

Homogenität

Alain de Benoist

Antoine de Saint-Exupéry
Schriftsteller, 1900-1944

Karlheinz Weißmann

Betrachtungen eines Unpolitischen
Thomas Mann, 1918

Ernst-Ludwig Borst

Tübinger Stift
Baden-Württemberg

Erik Lehnert

Hans-Joachim Schoeps
Historiker, 1909-1980

Norbert Borrmann

Brandenburger Tor
Berlin

Jan von Flocken

1176
Barbarossa unterliegt in der Schlacht bei Legnano

Wiggo Mann

Köthen
Sachsen-Anhalt

Thorsten Hinz

Hans Egon Holthusen
Schriftsteller, 1929-1997

Karlheinz Weißmann

Masse
Definition und Literatur

Till Kinzel

Josef Pieper
Philosoph, 1904-1997

Felix Dirsch

Loreley
Rheinland-Pfalz, nahe Koblenz

Till Kinzel

Naturrecht und Geschichte
Leo Strauss, 1953

Gerald Franz

Heidelberg
Schloß und Ruine

Nils Wegner

1755
Das Nibelungenlied wird wiederentdeckt

Karlheinz Weißmann

Anarchie
Definition und Literatur

Gerald Franz

1977
Ermordung Hanns Martin Schleyers durch die RAF

Karlheinz Weißmann

Dekadenz
Definition und Literatur

Jan von Flocken

Nürnberg - Burg
Bayern

Martin Lichtmesz

Die Auflösung aller Dinge
Hans-Dietrich Sander, 1988

Lutz Meyer

1891
In Cuxhaven startet die erste Kreuzfahrt

Karlheinz Weißmann

Familie
Definition und Literatur

Harald Seubert

Walter Falk
Literaturwissenschaftler, 1924-2000

Wiggo Mann

Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen
Theodor Lessing, 1919

Benedikt Kaiser

1426
Die Hussiten erobern Aussig

Karlheinz Weißmann

Schill-Gedenkstätten
Braunschweig, Stralsund, Wesel

Josef Schüßlburner



Karlheinz Weißmann

Hans-Joachim Arndt
Politikwissenschaftler, 1923-2004

Karlheinz Weißmann

Pluralismus
Definition und Literatur

Nils Wegner

2000
Gerhard Schröders „Aufstand der Anständigen“

Erik Lehnert

Der Waldgang
Ernst Jünger, 1951

Arvid Jakobsson

Berliner Mauer
Berlin

Erik Lehnert

Konrad Löw
Politikwissenschaftler, geboren 1931

Wiggo Mann

Kampf der Kulturen
Samuel Huntington, 1996

Norbert Borrmann



Erik Lehnert

1864
Der preußische König empfängt notleidende Weber aus Schlesien

Karlheinz Weißmann

Politische Theologie
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Mircea Eliade
Religionsphilosoph
1907-1986

Ernst-Ludwig Borst

1229
Kaiser Friedrich II. wird König von Jerusalem

Till Kinzel

Scholien zu einem inbegriffenen Text
Nicolás Gómez Dávila, 1979

Karlheinz Weißmann

Burg Karlstein
Böhmen, heute Tschechien

Wiggo Mann

Ernst Rudolf Huber
Staatsrechtler
1903-1990

Norbert Borrmann

Neuschwanstein
Bayern

Till Kinzel

Rationalismus in der Politik
Michael Oakeshott, 1962

Karlheinz Weißmann

Mythos
Definition und Literatur

Michael Stahl

Der Peloponnesische Krieg
Thukydides, 4. Jh.v. Chr.

Wiggo Mann

Günter Rohrmoser
Sozialphilosoph
1927-2008

Karlheinz Weißmann

Urmensch und Spätkultur
Arnold Gehlen, 1956

Ernst-Ludwig Borst

Versailles
Frankreich, westlich von Paris

Thorsten Hinz

Alexander Solschenizyn
Schriftsteller, 1918-2008

Jan von Flocken

1268
Konradin wird in Neapel hingerichtet

Karlheinz Weißmann

Bürger
Definition und Literatur

Götz Kubitschek

919
Heinrich I. wird zum König erhoben

Till Kinzel

Ausgewählte Werke
Henry Louis Mencken, ab 1918

Erik Lehnert

Schweidnitz – Friedenskirche
Niederschlesien

Karlheinz Weißmann

Vaterland
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Franz Uhle-Wettler
Militärhistoriker
1927 - 2018

Karlheinz Weißmann

Nation
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Lechfeld
Bayern, bei Augsburg

Arvid Jakobsson

723
Bonifatius fällt die
Donarseiche bei Geismar

Gerald Franz

Teutoburger Wald
Westfalen

Andreas Vonderach

Vom Kriege
Carl von Clausewitz, 1832-1834

Jan von Flocken

1697
Prinz Eugen besiegt bei Zenta die Türken

Ernst-Ludwig Borst

Verdun
Frankreich, Nordost

Wiggo Mann

Ayn Rand
Libertäre, 1905-1982

Karlheinz Weißmann

Grab Friedrichs II. von Staufen
Palermo, Sizilien

Wiggo Mann

Die Abschaffung des Menschen
C.S. Lewis, 1979

Karlheinz Weißmann

Abendland
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Erkenntnis und Illusion
Ernst Topitsch, 1979

Karlheinz Weißmann

Diktatur
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Die Technik und die Kehre
Martin Heidegger, 1962

Karlheinz Weißmann

Technokratie
Definition und Literatur

Alain de Benoist

Julius Evola
Philosoph, 1898-1974

Karlheinz Weißmann

Ganzheit
Definition und Literatur

Ansgar Lange

Friedrich Sieburg
Publizist, 1893-1964

Andreas Vonderach

Rassen und Rassenbildung beim Menschen
Ilse Schwidetzky, 1979

Wiggo Mann

Josef Isensee
Staatsrechtler, geboren 1937

Karlheinz Weißmann

Person
Definition und Literatur

Till Kinzel

Russell Kirk
Historiker
1918-1994

Karlheinz Weißmann

Gewalt
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Der Brand
Jörg Friedrich, 2002

Wiggo Mann

Plötzensee
Berlin

Ernst-Ludwig Borst

Der Faschismus in seiner Epoche
Ernst Nolte, 1963

Götz Kubitschek

1790
Goethes "Faust" erscheint

Karlheinz Weißmann

Die Konservative Revolution in Deutschland
Armin Mohler, 1950

Karlheinz Weißmann

Institution

Norbert Borrmann

Walhalla
Bayern

Michael Böhm

Alain de Benoist
Publizist, geboren 1943

Martin Grundweg



Wiggo Mann

Reden an die deutsche Nation
Johann Gottlieb Fichte, 1808

Karlheinz Weißmann

Freiheit
Definition und Literatur

Rainer Waßner

Der Staat der Industriegesellschaft
Ernst Forsthoff, 1971

Michael Rieger

1812
Die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm erscheinen

Norbert Borrmann

Lüneburger Heide
Niedersachsen

Jan von Flocken

410
Die Westgoten unter Alarich erobern Rom

Baal Müller

Mensch und Erde
Ludwig Klages, 1913

Gerald Franz

1396
Die Kölner Zünfte siegen über die Patrizier

Götz Kubitschek

Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation
Hugo von Hofmannsthal, 1927

Karlheinz Weißmann

Held
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Martin van Creveld
Historiker
geboren 1946

Karlheinz Weißmann

Souveränität

Karlheinz Weißmann

Günter Maschke
Privatgelehrter, 1943-2022

Jan von Flocken

1740
Friedrich II. befiehlt die Abschaffung der Folter

Alain de Benoist

Über die Demokratie in Amerika
Alexis de Toqueville, 1835/1840

Karlheinz Weißmann

Robert Hepp
Soziologe
1938

Karlheinz Weißmann

Opfer
Definition und Literatur

Till Kinzel

Leo Strauss
Philosoph, 1899-1973

Erik Lehnert

1951
Letzte Kriegsverbrecher hingerichtet

Karlheinz Weißmann

Fünf plus Zwei
Stefan Scheil, 2003

Wiggo Mann

Krantor
Danzig

Karlheinz Weißmann

Führung
Definition und Literatur

Nils Wegner

1901
Gründung des Wandervogels

Karlheinz Weißmann

Rasse
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Goetheanum in Dornach
Schweiz

Karlheinz Weißmann

Über die Gewalt
Georges Sorel, 1908

Harald Seubert

Manfred Riedel
Philosoph, 1936-2009

Nils Wegner

1978
Hans Filbinger tritt als Ministerpräsident von Baden-Württemberg zurück

Karlheinz Weißmann

Dithmarschen
nördlich von Hamburg

Till Kinzel

Roger Scruton
Philosoph
1944-2020

Andreas Vonderach

Das sogenannte Böse
Konrad Lorenz, 1963

Karlheinz Weißmann

Kampf
Definition und Literatur

Ernst-Ludwig Borst

1226
Der Deutsche Orden und Ostpreußen

Gerald Franz

Friedland - Lager
Niedersachsen

Olaf Haselhorst

1870
Der französische Kaiser kapituliert in Sedan

Karlheinz Weißmann

Deutschland
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Helgoland
Nordsee, Westfriesland

Jan von Flocken

1386
Sieg der Schweizer bei Sempach

Erik Lehnert

Günter Zehm
Philosoph, 1933-2019

Karlheinz Weißmann

Die Wahrheit des Mythos
Kurt Hübner, 1985

Karlheinz Weißmann

Umwelt

Karlheinz Weißmann

Zeughaus
Berlin

Karlheinz Weißmann

Gemeinschaft
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Lettow-Vorbeck-Denkmal
Sambia, Nordprovinz

Wiggo Mann

Doppelleben
Gottfried Benn, 1950

Erik Lehnert

James Burnham
Philosoph
1907-1987

Rainer Waßner

Gemeinschaft und Gesellschaft
Ferdinand Tönnies,1887

Erik Lehnert

Kyffhäuser
Thüringen

Karlheinz Weißmann

Alfred Heuß
Historiker
1909-1995

Michael Rieger

830
Das Hildebrandslied wird aufgeschrieben

Till Kinzel

Michael Oakeshott
Philosoph, 1901-1990

Gerald Franz

Hoher Meißner
Hessen, bei Kassel

Karlheinz Weißmann



Karlheinz Weißmann

Rechte
Definition und Literatur

Till Kinzel

José Ortega y Gasset
Philosoph, 1883-1955

Karlheinz Weißmann

Entscheidung
Definition und Literatur

Martin Lichtmesz

1938
Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich

Ellen Kositza

Camille Paglia
Philosophin, geboren 1947

Karlheinz Weißmann

Weltanschauung
Definition und Literatur

Gerald Franz

1882
Der Deutsche Kolonialverein wird gegründet

Karlheinz Weißmann

Herrschaft
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Rainer Zitelmann
Historiker, geboren 1957

Jan von Flocken

Prager Universität
Tschechien

Götz Kubitschek

Dorische Welt Gottfried Benn, 1934
Gottfried Benn, 1934

Karlheinz Weißmann

Differenz
Definition und Literatur

Karlheinz Weißmann

Das dritte Reich
Arthur Moeller van den Bruck, 1923

Karlheinz Weißmann

Quedlinburg
Harz, Sachsen-Anhalt

Karlheinz Weißmann

Politik. Vorlesungen
Heinrich von Treitschke, 1897

Karlheinz Weißmann

Erziehung
Definition und Literatur

Felix Dirsch

Peter Sloterdijk
Philosoph, geboren 1947

Karlheinz Weißmann

Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen
Afred de Zayas, 1977

Frank Lisson

Sils Maria
Schweiz, Oberengadin

Wiggo Mann

Die Frage Wozu?
Robert Spaemann, 1981

Wulf Wagner

Tauroggen
Litauen

Wiggo Mann

Söhne und Weltmacht
Gunnar Heinsohn, 2003

Karlheinz Weißmann

Religion
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Wartburg
Eisenach, Thüringen

Karlheinz Weißmann

Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie
Robert Michels, 1911

Karlheinz Weißmann

Hans Domizlaff
Markentechniker
1892-1971

Karlheinz Weißmann

Konservatismus
Definition und Literatur

Erik Lehnert

Agnetendorf, Haus Wiesenstein
Niederschlesien

Wiggo Mann

Romano Guardini
Theologe
1885-1968

Frank Lisson

Der Mensch und die Technik
Oswald Spengler, 1931

Karlheinz Weißmann

Katechon
Definition und Literatur

Till Kinzel

Nicolás Gómez Dávila
Privatgelehrter
1913-1994

Karlheinz Weißmann

Reich
Definition und Literatur

Wiggo Mann

Feldweggespräche
Martin Heidegger, 1944/1945

Erik Lehnert

Reinhart Maurer
Philosoph, geboren 1935

Karlheinz Weißmann

Feind
Definition und Literatur

Alain de Benoist

Psychologie der Massen
Gustave Le Bon, 1908

Martin Grundweg

Doorn
Niederlande, Provinz Utrecht

Götz Kubitschek

1944
Stauffenberg verübt das Attentat auf Hitler

Karlheinz Weißmann

Wert
Definition und Literatur

Reinhard Falter

Hans Sedlmayr
Kunsthistoriker, 1896-1984

Karlheinz Weißmann

Eigentum
Definition und Literatur

Michael Stahl

Historien
Herodot, 5. Jh. v. Chr.

Wiggo Mann

1989
Die Berliner Mauer fällt

Erik Lehnert

Nanga Parbat
Pakistan

Wiggo Mann



Martin Lichtmesz

Bozen
Südtirol

Andreas Vonderach

Das eigenständige Volk
Max Hildebert Boehm, 1932

Erik Lehnert

Golo Mann
Historiker, 1909-1994

Gerald Franz

1306
Caspar David Friedrich malt
die Kreidefelsen auf Rügen

Rainer Waßner

Friedrich Tenbruck
Soziologe
1919-1994

Thorsten Hinz

Das Echolot
Walter Kempowski, 1993-2005

Ernst-Ludwig Borst

1919
Deutschland akzeptiert den Frieden von Versailles

Frank Lisson

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben
Friedrich Nietzsche, 1874

Harald Seubert

Ernst Topitsch
Soziologe, 1919-2003

Karlheinz Weißmann

Zyklus
Definition und Literatur

Reinhard Falter

Herbert Gruhl
Umweltschützer
1921-1993

Wiggo Mann

Die Zukunft des Krieges
Martin van Creveld
1991

Karlheinz Weißmann

Verschwörung
Definition und Literatur

Hans Jörg Hennecke

Friedrich August von Hayek
Wirtschaftswissenschaftler
1899-1992

Gerald Franz

Fallschirmjägerdenkmal
Kreta

Ernst-Ludwig Borst

Geschlecht und Charakter
Otto Weininger (1903)

Karlheinz Weißmann

Entfremdung
Definition und Literatur

Rainer Waßner

Erwin Scheuch
Meinungsforscher, 1928-2003

Götz Kubitschek

Das abenteuerliche Herz
Ernst Jünger, 1929

Datenschutz Impressum
© antaios.de